Zur Veranstaltung
Flexibel, skalierbar, kundenorientiert – das B2B E-Business von heute muss vieles sein. Vor allem aber muss es sowohl dem Kunden als auch dem Unternehmen selbst einen echten Mehrwert bieten. Und das gelingt nur, wenn man Menschen, Technik und Prozesse gleichermaßen in den Mittelpunkt stellt.
Dabei ist es zunächst unerheblich, ob digitale Kanäle primär auf höhere Umsätze einzahlen sollen oder über Kundenportale die Steigerung der Kundenzufriedenheit und eine verbesserte Customer Journey im Fokus stehen – um eher mittelfristig weiteres Digitalgeschäft zu generieren. Das Digital Business betrifft das ganze Unternehmen und so sollte es auch eingebettet sein in die allgemeine Geschäftsstrategie.
Im Detail geht es vor allem darum, die digitale Customer Journey optimal zu gestalten. Da diese immer komplexer wird und die Anzahl der Kanäle und Touchpoints ständig steigt, werden z.B. Headless-Commerce-Strategien immer interessanter, da sie den Unternehmen erlaubt, schnell, flexibel und zielgerichtet zu agieren.
Unser Strategiegipfel ist das ideale Forum, um sich mit anderen Praktikern auszutauschen und wertvolle Einblicke in die Transformationsprozesse von Mittelständlern sowie von Konzernen zu erhalten.
Unsere Themen im Überblick
- Digitale Vertriebskanäle, Marktplätze & Geschäftsmodelle im B2B
- E-Commerce & Omnichannel-Vertrieb
- E-Commerce in mehrstufigen Vertriebsmodellen
- Händlerintegration
- B2B Marktplätze
- Plattformökonomie
- E-Business Roadmap
- PIM
- B2B Shop-Lösungen
- Digital Touchpoints & Customer Journey
- E-Commerce & IoT / Industrie 4.0
- Composable & Headless Commerce
Wer ist dabei?
- Leiter Marketing
- Leiter Vertrieb
- Leiter E-Business/ Digital Business
- Leiter E-Commerce
- Leiter Webshop
- Leiter Digital Sales
- Leiter B2B
Dieses Angebot richtet sich an Verantwortliche (m/w/d) aus Konzernen und dem Mittelstand.
Kurz erklärt: Unser Strategiegipfelformat
Auf unseren Strategiegipfeln stehen der Austausch mit Fachkollegen und das Knüpfen von Business-Kontakten im Vordergrund. Wir stellen Ihnen eine Plattform und unseren umfassenden Exklusiv-Service zur Verfügung, der es Ihnen ermöglicht, fokussiert in den Dialog mit ausgewählten Lösungspartnern und anderen Unternehmensentscheidern zu treten.
weiterlesen
Unsere Networking-Sessions: In der Gipfellocation richten wir ein Areal exklusiv für unsere Networking-Sessions ein. Innerhalb dieses Bereiches gibt es wiederum zahlreiche kleinere Lounges, in denen die Einzelgespräche stattfinden.
Im Laufe eines Gipfeltages organisieren wir in der Regel drei bis vier Networking-Sessions, die von einem umfassenden Programm aus Vorträgen, Workshops und Diskussionen flankiert werden. Wir takten in Ihrem Ablaufplan pro Networking-Session feste Termine mit passgenau ausgewählten Gesprächspartnern für Sie ein. Wir teilen Ihnen genau mit, wann und wo Ihr Business-Date stattfinden wird.
Und sonst? #Strategiegipfel
Folgen Sie uns auf »LinkedIn um auf dem Laufenden zu bleiben und die neusten Updates zum Gipfelprogramm zu erhalten. Wir informieren Sie dazu auch »gern persönlich per E-Mail.
Haben Sie Fragen?
Wenn Sie Fragen zum Gipfel oder Interesse an einer Teilnahme haben, klingeln Sie gern direkt bei uns durch oder verwenden Sie unser Kontaktformular.
Ihr Ansprechpartner

Justus Habigsberg
- Director Business Relations
- Telefon: +49 30 6098 509 45
- E-Mail: justus.habigsberg@project-networks.de
Event Location
Mövenpick Hotel
Mövenpick Hotel Berlin, Schöneberger Straße 3, 10963 Berlin
Willkommen im Mövenpick Hotel Berlin. Zentral und doch ruhig gelegen am Potsdamer Platz verbindet sich in dem 4-Sterne-Superior-Hotel eine innovative Innenarchitektur mit modernster Ausstattung. Durch die einmalige Gestaltung der ehemaligen Siemenshöfe ist eine Atmosphäre von ganz besonderem Charme entstanden. Die Mehrzahl der 243 Gästezimmer und der 12 Veranstaltungsräume liegt zu den ruhigen Innenhöfen. Fein abgestimmt wie das kulinarische Angebot ist auch das Ambiente im Restaurant Hof zwei mit angrenzender Lobby Bar. Gäste haben Zugang zu einem kostenfreien Wi-Fi und können darüber hinaus das erweiterte Angebot in unserem Business Center nutzen. Aufmerksamer Service mit Herzlichkeit und persönlicher Note sorgen für perfekte Gastlichkeit in historischer Umgebung.
Weitere Details finden Sie hier
Partner
FACT-Finder ist die führende Technologie für Suche, Merchandising und Personalisierung im B2C- und B2B-eCommerce. Das Unternehmen steht für konsequente Kundenorientierung und patentierte KI-Algorithmen, die den Shop-Umsatz um 20-33% steigern. Online-Shops, die mit FACT-Finder arbeiten, profitieren von den neuesten Entwicklungen in KI und Machine Learning – und schaffen nie dagewesene digitale Einkaufserlebnisse. Mit Innovationen wie der Next Generation und dem Predictive Basket verschiebt das Unternehmen immer wieder die Grenzen des Möglichen im eCommerce. Durch die Übernahme von Loop54, Skandinaviens führender KI für Personalisierung, ist FACT-Finder die einzige Lösung, die das Shopping-Erlebnis in Echtzeit und eins-zu-eins personalisiert. Weltweit wachsen mehr als 1.800 Online-Shops und B2B Kunden mit FACT-Finder, darunter BERNER, REin und KASTNER. Mehr Informationen finden Sie hier
Seit mehr als 30 Jahren innovative IT Mit über 200 Mitarbeitern in Deutschland und in Cluj-Napoca (Rumänien) unterstützen wir Sie bei der Umsetzung Ihrer Digitalisierungsstrategie. Wir bieten Ihnen IT-Dienstleistungen, Nearshoring und ein leistungsfähiges CX-Modell: unser CX.kit Das CX.kit ist ein Referenzmodell zur erfolgreichen Umsetzung Ihrer digitalen Agenda. Ihre Kunden stehen dabei im Mittelpunkt. Ziel ist es, mit innovativer IT Ihren Umsatz zu steigern oder neue Geschäftsfelder zu erschließen. Wir entwickeln Individualsoftware, insbesondere komplexe Web-Applikationen und betreiben sie hochsicher auf unseren Plattformen oder in der Cloud. Ihr Software-Entwicklungsteam können Sie mit unseren Experten in Cluj erweitern. Stellen Sie ihr maßgeschneidertes Nearshore-Team zusammen und steuern Sie es wie Ihre eigene Abteilung. Mit der Modernisierung und der Übernahme des Betriebs Ihrer IT-Infrastruktur senken wir Ihre IT-Kosten – zertifiziert nach ISO 27001, im hochsicheren Data-Center oder in der Cloud. Darüber hinaus beschaffen wir für Sie Hard- und Software zu attraktiven Konditionen. Wir sind stolz darauf, seit mehr als 30 Jahren meist langfristige Kundenbeziehungen zu pflegen. Unsere Kunden schätzen die familiäre und partnerschaftliche SHE-Kultur. Entdecken Sie, was es heißt, ein großer oder kleiner Teil unserer Welt zu sein. Mehr Informationen finden Sie hier
Mit der CELUM Cloud-Plattform können Marketingteams alle Produkte an jedem Punkt der Customer Journey perfekt in Szene setzen und Inhalte für jeden Kanal und jede Zielgruppe erstellen, organisieren und verteilen.
Die Lösung von CELUM deckt die gesamte Content-Supply-Chain ab und kombiniert eine zentrale Drehscheibe für Content mit Instrumenten zur agilen Zusammenarbeit, Workflows & Prozessautomatisierung, Online-Proofing sowie für die Synchronisation und das Teilen von Dateien.
Zu den über 900 Kunden von CELUM zählen weltweit bekannte Marken wie Mammut, SCOTT Sports, HiPP, CLAAS und voestalpine. Seit der Gründung im Jahr 1999 ist CELUM, auch als mittlerweile global agierendes Unternehmen, eigentümergeführt und ausschließlich seinen Kunden und seiner Vision verpflichtet.
Mehr Informationen finden Sie hier
Kooperationspartner
Der Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik) wurde 2010 gegründet und ist eine unabhängige Organisation für Marketing-Verantwortliche der Industrie und Profis der B2B-Kommunikationsbranche. Der bvik, der Industrie-Verband für Kommunikation und Marketing, hat es sich zum Ziel gesetzt, die Zusammenarbeit zwischen Industrieunternehmen und Kommunikationsdienstleistern zu fördern, zu verbessern und zu professionalisieren. Mit rund 1.300 B2B-Marketern aus über 230 Mitgliedsunternehmen ist der bvik der größte Kommunikationsverband der DACH-Region. Die Mitglieder profitieren vom regelmäßigen Austausch, einem starken Netzwerk und den gewachsenen, engen Beziehungen zwischen Industrieunternehmen und Kommunikationsdienstleistern.
Der bevh vertritt die Interessen aller Unternehmen, die Waren und Dienstleistungen unter Nutzung von E-Commerce-Prozessen vertreiben. Wir setzen uns für modernen B2B- und B2C-Handel ein, der das Internet als Kernkompetenz nutzt und dem Kunden den sicheren Einkauf auf allen Kanälen ermöglicht. Wir helfen unseren Mitgliedern, die Digitalisierung für sich zu nutzen, Regeln mitzugestalten und so im Wettbewerb dauerhaft erfolgreich zu sein.