Zur Konferenz
IT als Architektin der Zukunft – Strategien, Strukturen und Führung im Zeitalter von De-Globalisierung und GenAI
Die IT ist heute mehr als eine unterstützende Funktion – sie ist das Rückgrat für Wachstum, Innovation und Resilienz. CIOs gestalten aktiv Geschäftsmodelle, treiben kulturellen Wandel voran und verankern Technologie als zentralen Bestandteil der Unternehmensstrategie. Generative KI, Cloud-Souveränität und datengetriebene Entscheidungen verändern die Architektur und Führung moderner Organisationen. Gleichzeitig fordern Kostendruck, Fachkräftemangel und geopolitische Unsicherheiten neue Prioritäten in der IT-Strategie.
Auf dem CIO-Summit 2026 diskutieren führende IT-Verantwortliche, wie AI at Scale, Business-IT-Alignment, agile Organisationsformen und neue Führungsmodelle den Wandel beschleunigen. Im Fokus steht die IT als strategischer Enabler – messbar am Geschäftserfolg, kulturell verankert und technologisch souverän.
Kernthemen
- IT-Strategie 2030, Cloud & Souveränität
- Business-IT-Alignment, Digital Leadership Resilienz
- AI at Scale, Agility & Culture
- Plattformökonomie
- Cyber Resilience
- Value Creation
- Tech Talent
- IT as Business
- GenAI & KI-Agenten & Hybride Multi-Agenten-Teams (Agentic AI)
Teilnehmerkreis
- CIO & Head of IT
- CDO
- Head of IT Strategie, Architecture, Applikationen, Governance, Infrastruktur
- Head of IT Service Management
- Head of IT Controlling
- Leitende IT Manager mit Budgetverantwortung
Dieses Angebot richtet sich exklusiv an leitende Führungskräfte aus gehobenem Mittelstand und Konzernen.
Kurz erklärt: Unser Strategiegipfelformat
Auf unseren Strategiegipfeln stehen der Austausch mit Fachkollegen und das Knüpfen von Business-Kontakten im Vordergrund. Wir stellen Ihnen eine Plattform und unseren umfassenden Exklusiv-Service zur Verfügung, der es Ihnen ermöglicht, fokussiert in den Dialog mit ausgewählten Lösungspartnern und anderen Unternehmensentscheidern zu treten.
weiterlesen
Unsere Networking-Sessions: In der Gipfellocation richten wir ein Areal exklusiv für unsere Networking-Sessions ein. Innerhalb dieses Bereiches gibt es wiederum zahlreiche kleinere Lounges, in denen die Einzelgespräche stattfinden.
Im Laufe eines Gipfeltages organisieren wir in der Regel drei bis vier Networking-Sessions, die von einem umfassenden Programm aus Vorträgen, Workshops und Diskussionen flankiert werden. Wir takten in Ihrem Ablaufplan pro Networking-Session feste Termine mit passgenau ausgewählten Gesprächspartnern für Sie ein. Wir teilen Ihnen genau mit, wann und wo Ihr Business-Date stattfinden wird.
Und sonst? #Strategiegipfel
Folgen Sie uns auf »LinkedIn um auf dem Laufenden zu bleiben und die neusten Updates zum Gipfelprogramm zu erhalten. Wir informieren Sie dazu auch »gern persönlich per E-Mail.
Kontakt
Justus Habigsberg
- Director Business Relations
- Telefon: +49 30 6098 509 45
- E-Mail: justus.habigsberg@project-networks.de
Event Location
Steigenberger Airport Hotel Berlin
Steigenberger Airport Hotel Berlin Schönefeld
In Premiumlage, direkt am Terminal des neuen Flughafen Berlin Brandenburg BER, nur wenige Meter vom Bahnhof (ICE/S-Bahn Anschluss) entfernt, heißt Sie das Steigenberger Airport Hotel Berlin herzlich willkommen.
Die Top-Adresse für Ihr Business oder Ihren Event. Mit zwölf Meetingräumen und Highspeed WLAN im gesamten Haus ist das Hotel mit seinem Konferenzzentrum die ideale Eventlocation am Flughafen für Veranstaltungen mit bis zu 300 Teilnehmern.
Bestens angebunden an den öffentlichen Personennahverkehr erreichen Sie Berlin-Mitte mit mehr als zehn Verbindungen pro Stunde in unter 30 Minuten. Durch den direkten Autobahnanschluss (A113) ist das Hotel schnell und einfach zu erreichen.
Die 322 modern und komfortabel eingerichteten Hotelzimmer und Suiten sorgen für Entspannung und Ruhe inmitten des lebhaften Treibens am Flughafen. Zudem genießen Sie zahlreiche Annehmlichkeiten wie Flatscreen-TV, Klimaanlage, Safe, Minibar, Kaffee- und Teezubereitungsmöglichkeit sowie WLAN.
In unserem Restaurant starten Sie mit unserem Steigenberger-Frühstück bereits gestärkt in den Tag. Das Frühstücksbüfett hält eine große Auswahl an nationalen und internationalen Speisen und ein reichhaltiges Angebot an frischen Säften für Sie bereit. Mit seinen rund 250 Sitzplätzen bietet Ihnen das élise Restaurant & Bar neben den bekannten regionalen Köstlichkeiten auch eine Auswahl an internationalen Gerichten. Lassen Sie sich an der Lobbybar mit leckeren Cocktails und Drinks von unserem Barkeeper verwöhnen.
Partner
datango bietet Ihnen die besten Lösungen für ein erfolgreiches Employee Enablement dank einer vielseitig anwendbaren User Adoption Plattform. Mit der datango Performance Suite erhalten Sie unsere Autoren- und Dokumentationslösung, unser Learning Management System und eine individuelle Live Hilfe für Ihre Anwender. Egal, ob für ein Software Rollout, Ihr Change Management Projekt, die Erstellung von Dokumentationen oder die Erhöhung der User Performance: datango unterstützt Sie in allen Phasen Ihres Projektes und das bei jeglicher Applikation. Mehr Informationen finden Sie hier
Basycon ist eine sehr erfolgreiche Unternehmensberatung mit hoher Umsetzungskompetenz. Wir bieten Dienstleistungen aus einer Hand, welche sowohl die Management-Kompetenz einer klassischen Unternehmensberatung als auch fundiertes Business- und IT-Know-how erfordern. Zu unseren Klienten zählen große, international tätige Industrieunternehmen, bedeutende Player der Finanzwirtschaft sowie wachstumsstarke mittelständische Firmen aus den verschiedensten Branchen. Auch innovative Neugründungen haben wir bereits erfolgreich begleitet. Das Leistungsspektrum von Basycon umfasst • Management- und Strategieberatung, • Fachkonzeption und Methodenentwicklung, • Organisations- und Prozessberatung, • Projekt- und Programmmanagement sowie • Technologie- und IT-Beratung. Dabei haben sich mehrere Spezialgebiete entwickelt, wie z.B. das Management großer IT- und Organisationsprojekte, weltweite SAP-Roll-Outs und Risikomanagement bei Banken. Mit kleinen Teams übernehmen wir die Verantwortung an Schlüsselstellen wichtiger Projekte. Hohe Professionalität und Kompetenz im Management sowie in Fach- und IT-Themen zeichnen uns aus. Eine handverlesene Mannschaft mit hoher Fachqualifikation ist die Basis unseres Erfolgs. Alle Berater verfügen über einen exzellenten Studienabschluss, meist mit Promotion und erweitern ihre Kompetenz in langjähriger Firmenzugehörigkeit und mit umfangreichen Trainings und Zertifizierungen. Basycon wurde 1997 in München gegründet, ist unabhängig und mit konservativen Werten auf ein langfristiges Firmenwachstum ausgerichtet. Mehr Informationen finden Sie hier
Die SOLVVision AG ist eine spezialisierte Unternehmensberatung aus Frankfurt für Enterprise- und IT-Service-Management. Das Unternehmen wird durch seine Inhaber geführt, welche seit über 50 Jahren in der Beratung von Service-Management-Organisationen tätig sind und aktiv in der Beratung mitarbeiten. Der Hauptsitz der SOLVVision liegt seit ihrer Gründung im Jahre 2013 in Frankfurt am Main und sie verfügt über mehr als 70 bundesweit tätige Beraterinnen und Berater. Des Weiteren ist die SOLVVision AG auch in Skopje (Nordmazedonien) für Nearshore-Leistungen im Softwareengineering-Bereich vertreten. Das Leistungsspektrum der SOLVVision umfasst die Beratung, das Coaching und Training des Enterprise- und IT-Service-Managements. Mehr Informationen finden Sie hier
VI2VA ist eine Marke der SOLVVision AG und steht für exzellente Beratung im Bereich IT Service Management (ITSM) und Enterprise Service Management (ESM). Wir setzen auf innovative Lösungen, die Ihre Geschäftsprozesse nachhaltig optimieren. Dabei immer im Fokus: der (Mehr-)Wert für unsere Kunden – also für Sie. Wir sorgen dafür, dass aus Ihrer Vision ein messbarer Mehrwert wird. Dieser Aspekt ist für uns so wichtig, dass wir ihn uns ganz zentral auf die Fahne geschrieben haben: „Vision 2 Value“ – oder eben kurz: VI2VA. Mehr Informationen finden Sie hier
Kooperationspartner
Mit über 400 Mitgliedern ist VOICE heute die größte Vertretung von Digital-Entscheidern der Anwenderseite im deutschsprachigen Raum. Sie repräsentieren einen Querschnitt aus DAX-, MDAX - und mittelständischen Unternehmen. Als Netzwerk bringt der Bundesverband Entscheidungsträger in Sachen IT und Digital Business führender Unternehmen unterschiedlichster Größe und Branchen zusammen - in Formaten wie Roundtables und Fachworkshops, aber auch virtuell auf einer exklusiven Online Plattform. VOICE bietet seinen Mitgliedern eine kompetente, attraktive und dynamische Austausch- und Wissensplattform, von der sie persönlich sowie ihre Unternehmens-IT und ihre Digitalisierungsprojekte profitieren. In der Community werden Fachinformationen und Best- Practice-Erfahrungen zwischen Entscheidungsträgern auf allen Ebenen diskutiert und ausgetauscht. Das primäre Ziel von VOICE lautet: Die Wettbewerbsfähigkeit von Mitgliedsunternehmen durch den Einsatz von digitalen Technologien weiter zu stärken - mit zielgerichtetem Austausch zu den Top-Themen der Digitalisierung und durch die Wahrung der Interessen der Anwenderunternehmen gegenüber der nationalen und europäischen Politik sowie gegenüber der IT-Anbieterschaft. Der Bundesverband ist Ende 2011 aus dem Zusammenschluss der Organisationen CIOcolloquium und CIO-Circle hervorgegangen. Organisiert ist VOICE als eingetragener Verein mit Hauptsitz in Berlin und Büros in Köln, München und Hamburg. »Zur Verbandswebsite
E3 ist Information und Bildungsarbeit für die und mit der SAP-Community. Die E3-Kommunikationsplattform bietet betriebswirtschaftliche, organisatorische, technische und lizenzrechtliche Berichterstattung. Über zahlreiche Online- und Offline-Kanäle erreicht die E3-Plattform die Entscheidungsträger bei den SAP-Bestandskunden und Partnern sowie die gesamte SAP-Community inklusive der Mitglieder der deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe. E3 ist unabhängig sowie eigenständig und versteht sich als neutrale sowie offene Informationsplattform. Mehr Informationen finden Sie hier