Sprecherinnen und Sprecher
Über 20 Case Studies - u.a. von
28 Sprecherinnen und Sprecher

Aude Masserann Präsidiumsmitglied

Anna-Maria Zeschmann-Hecht Ressortleiterin Personal- und Organisationsentwicklung

Dr. Annika Holland Fachliche Leitung Personal- und Organisationsentwicklung

Dr. Carolin Mehnert Head of Department Requirements Engineering

Constance Schrall Bereichsleitung Führungskräfteentwicklung

Margarete Oberländer-Bröcker Expertin Leadership Development & Consulting

Susanne Nitzsche Stabsstelle Personalmarketing & HR Digitalisierung

Charlotte Melzer Head of Global Talent Acquisition

Stefanie Renkwitz Leitung Strategische Personalentwicklung

Jacqueline Pollitt SVP Global Human Resources

Katrin Höftmann Head of Global Talent and Performance Management

Martina Schlottbom Head of People & Culture

Daniela Naskret-Adomat Head of HR

Dr. Dominik Neumann Head of People Development & Talent Management

Seit 2017 Weidmüller, EVP Human Resources
2014 – 2017 SMP, VP Human Resources
2003 – 2014 Sick AG, Head of Human Resources
2000 – 2003 AOL Europe, HR Director
1998 – 2000 UUnet, HR Director
1992 – 1998 3M Deutschland, Gruppenleiter HR
1987 – 1992 Heidelberger Druckmaschinen AG, Gruppenleiter Personal

Lex Hoogstad VP, Diversity & Inclusion, Reward, Global Mobility // People & Organisation

Alexander Senn Head of People & Organization

Stephan Bütje Interim HR Management & Beratung

Frank Hormes Head of HR Business Services

Torsten Ledor Abteilungsmanager Training & digitales Lernen

Sven Janyga Senior Spezialist digitales Lernen

Gerhard Veeh Head of IT for HR Services

Ich komme aus der schönen Lutherstadt Wittenberg und studierte in Braunschweig an der Welfen-Akademie Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Personal. Meine erste berufliche Station war die HUK COBURG, wo ich im Bereich Führungskräftemanagement arbeitete und für Assessment-Center und Eignungsdiagnostik zuständig war.
Danach führte mich der berufliche Weg direkt ins Gesundheitswesen. Am Rhein-Ahr-Campus absolvierte ich mein Master-Studium zum Master of Business Administration. Dann arbeitete ich bei den Kliniken Landkreis Heidenheim gGmbH als Personalleiter. Das Unternehmen beschäftigt 1.500 Mitarbeiter. Im Jahr 2014 kehrte ich nach Sachsen-Anhalt zurück und arbeite seitdem als Personalleiter in der AOK Sachsen-Anhalt. Neben meinen Aufgaben als CHRO bin ich für das Immobilienportfolio und den Rechtsbereich verantwortlich. Zudem bin ich Geschäftsführer der Tochtergesellschaften der AOK Sachsen-Anhalt.

Christian Kaiser entwickelt als Leiter Diversity & Transformation bei der DATEV diverse und inklusive Plattformen organisationalen Lernens und begleitet unter anderem organisationale Experimente, die im #OpenSpaceDATEV entstehen. Die Leidenschaft liegt dabei immer auf der Gestaltung von Kommunikationsformaten und deren organisationaler Wirksamkeit.

Matthias Tebben Director Digital People Processes

In seiner Position als Global Head of People bei TÜV SÜD ist er für die Personalthemen von 30.000 Mitarbeitern verantwortlich. Er setzt sich leidenschaftlich dafür ein, das Potenzial einer Organisation durch Transformation und Veränderung freizusetzen. Als Global Head of People ist er davon überzeugt, dass er den größten Mehrwert für das Unternehmen schafft, indem er als Coach und vertrauenswürdiger Partner der Geschäftsleitung fungiert, die Personalstrategie aus der Geschäftsstrategie ableitet und deren Umsetzung vorantreibt. Er sieht die Zukunft der Personalorganisation ganz anders als heute und ist überzeugt, dass sie weit über eine funktionale Rolle hinausgehen und zu einem strategischen Partner, einem globalen Denker, einem glaubwürdigen Aktivisten und einem Transformationsexperten werden wird. Die Notwendigkeit von Transformationen, um die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, besteht nicht nur im Business, sondern ganz klar auch in der Personalorganisation. Eine der eindrucksvollsten Erfahrungen in seiner beruflichen Laufbahn war die Möglichkeit, in einer herausfordernden Geschäftssituation Transformationsmaßnahmen zu initiieren und zu skalieren. Es sind diese Aufgaben und die damit verbundenen Möglichkeiten für Veränderungen, die ihn motivieren.

Christoph Hückelheim Human Resouces Director

Marcel Verweinen Senior Vice President HR Holding
Vorwort
Die Arbeitswelt befindet sich im Umbruch: Digitalisierung, KI, Fachkräftemangel und neue Arbeitsmodelle verändern die Anforderungen an Unternehmen und Personalbereiche grundlegend. HR ist mehr denn je gefordert, Prozesse zu
modernisieren, Talente gezielt zu entwickeln und gleichzeitig eine Employee Experience zu schaffen, die Menschen begeistert und bindet.
Beim Strategiegipfel Personal:digital 2026 in Berlin stehen praxisnahe Impulse, interaktive Formate und wertvolle Einblicke in die Arbeit großer und mittel-ständischer Unternehmen im Vordergrund. Wir diskutieren, wie Unternehmen globale HR-Strategien erfolgreich umsetzen, gleichzeitig lokal wirksam bleiben und Führungskräfte im digitalen Wandel gezielt unterstützen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Rolle von Diversität, Frauen in Führungspositionen und der Gestaltung von Arbeitsumgebungen, die Innovation und Vernetzung fördern.
Darüber hinaus beleuchten wir, wie KI und Automatisierung die Schnittstellen zwischen HR, IT und Mitarbeitenden verändern, Prozesse effizienter gestalten und neue Möglichkeiten für ein personalisiertes Mitarbeitererlebnis schaffen. Die Konferenz liefert konkrete Handlungsempfehlungen, Best Practices und Impulse, wie HR als Spiegel, Verstärker und Game Changer die Zukunft aktiv mitgestalten kann.
Mit Personal:digital 2026 verlassen die Teilnehmenden den Gipfel nicht nur mit neuen Ideen und Strategien, sondern auch mit wertvollen Kontakten und einem klaren Bild davon, wie sie ihre HR-Arbeit zukunftsfähig, innovativ und nachhaltig gestalten können.
Teilnehmer
- Head of Personal
- Lead Personalentwicklung / Talent Management
- Head of Recruiting / Talent Acquisition
- Head of Compensation & Benefits /Total Rewards
- Head of HR-IT
- HR Business Partner
- Leitende HR Manager mit Budgetverantwortung
Dieses Angebot richtet sich exklusiv an leitende Führungskräfte aus gehobenem Mittelstand und Konzernen.
Kurz erklärt: Unser Strategiegipfelformat
Das Wichtigste vorab – Was unsere Gipfel nicht sind: Reine Vortragsformate, bei denen Sie sich zwei Tage lang von Vortrag zu Vortrag hangeln und berieseln lassen.
Auf unseren Strategiegipfeln stehen der Austausch mit Fachkollegen und das Knüpfen von Business-Kontakten im Vordergrund. Wir stellen Ihnen eine Plattform und unseren umfassenden Exklusiv-Service zur Verfügung, der es ihnen ermöglicht, fokussiert in den Dialog mit ausgewählten Lösungspartnern und Unternehmensentscheidern zu treten.
weiterlesen
Wie Sie erhält natürlich auch Ihr Gegenüber einen festen Terminplan für das Event und weiß ebenfalls wann er sich mit Ihnen treffen wird. Die aktive Teilnahme sowohl in unseren Networking-Sessions, als auch im Rahmen unseres Vortrags- und Workshop-Programms sind der elementarste Baustein unserer Strategiegipfel.
Unser Ziel ist, Ihnen ein einzigartiges, unvergessliches Eventerlebnis und zwei maximal produktive Tage zu bescheren. Das kann nur gelingen, wenn Sie mitmachen.
Deshalb eine persönliche Bitte vorab: Entscheiden Sie sich bitte nur für eine Teilnahme, wenn Sie dazu bereit sind, sich zwei Tage lang wirklich auf unseren interaktiven Strategiegipfel einzulassen. Davon profitieren nicht nur Sie selbst, sondern wir alle.
Haben Sie Fragen hierzu? Kommen Sie gern auf uns zu!
Kontakt

Justus Habigsberg
- Director Business Relations
- Telefon: +49 30 6098 509 45
- E-Mail: justus.habigsberg@project-networks.de
#Strategiegipfel
Folgen Sie uns auf »LinkedIn um auf dem Laufenden zu bleiben und die neusten Updates zum Gipfelprogramm zu erhalten. Wir informieren Sie dazu auch »gern persönlich per E-Mail.
Agenda
Eröffnung der Veranstaltung durch die Vorsitzenden
08:30


PODIUMSDISKUSSION | HR in Zeiten des Wandels: Agilität, Diversität und Technologie als Schlüssel zum Unternehmenserfolg
08:40 - 09:40


STREAM 1 | Führungskraft 4.0: Navigieren im Sturm der digitalen Transformation und unsicheren Zeiten
09:45 - 10:15

STREAM 2 | Diverse Minds, Intelligent Machines – Wie definiert KI die Menschlichkeit neu?
09:45 - 10:15

KAFFEE- & TEEPAUSE
10:15 - 10:30
STREAM 1 | HR als Service: Vom Widerstand zur Chance – unser Weg mit digitalen Tools in einer digitalen Company
10:30 - 11:00

STREAM 2 | Digitalisierung mit und ohne KI – pragmatische Lösungen steigern die Employee Experience
10:30 - 11:00

STREAM 1 | HR Transformation: Arbeitsmarktdrehscheiben & Netzwerke als Erfolgsmodelle bei Restrukturierungen & Fachkräftemangel
11:05 - 11:35

STREAM 2 | The How Drives the What: Unlocking Strategy Through People and Performance Enablement
11:05 - 11:35

NETWORKING SESSIONS - Gespräche mit Fachkollegen und unseren Partnern
11:40 - 12:40
Wählen Sie über unser Veranstaltungsportal anhand ihrer Themen die für Sie richtigen Gesprächspartner aus.
- Im Vorfeld priorisiert
- 30 Minuten Gesprächszeit
- In Ihren individuellen Zeitplan integriert
MITTAGESSEN
12:40 - 13:40
STREAM 1 | Vom Formular zum Erlebnis: Wie wir HR-Prozesse neu denken, um Menschen zu gewinnen
13:40 - 14:10

STREAM 2 | Die Unternehmensstrategie erfolgreich verankern: Systematische Kompetenzstärkung und Führungskräftebegleitung im Gesundheitswesen
13:40 - 14:10


NETWORKING SESSIONS - Gespräche mit Fachkollegen und unseren Partnern
14:15 - 15:45
Wählen Sie über unser Veranstaltungsportal anhand ihrer Themen die für Sie richtigen Gesprächspartner aus.
- Im Vorfeld priorisiert
- 30 Minuten Gesprächszeit
- In Ihren individuellen Zeitplan integriert
STREAM 1 | Mit modernen Räumen und innovativen Ansätzen zu einer neuen Führungskultur beitragen
15:50 - 16:20


STREAM 2 | HR als Wegbereiter der Unternehmenstransformation – Erfolgreiche Verknüpfung von Restrukturierung und zukunftsfähigen Wachstums- und Entwicklungsthemen
15:50 - 16:20


2005-2010 McKinsey & Company Inc., zuletzt als Projektleiterin
Seit 2010 bei Evonik Industries AG:
2015 SVP Marketing & Sales Excellence
2019 Head of Product Line Granules & Compounds (BL High Performance Polymers)
2022 SVP HR Talent Management
NETWORKING SESSIONS - Gespräche mit Fachkollegen und unseren Partnern
16:20 - 17:50
Wählen Sie über unser Veranstaltungsportal anhand ihrer Themen die für Sie richtigen Gesprächspartner aus.
- Im Vorfeld priorisiert
- 30 Minuten Gesprächszeit
- In Ihren individuellen Zeitplan integriert
STREAM 1 | Weltweit einheitlich, lokal wirksam: Unser neues Recruiting-Modell
17:50 - 18:20

STREAM 2 | Qualifizierungskonzept für 3.500 Mitarbeitende vom Start bis zur Umsetzung
17:50 - 18:20


STREAM 1 | HR Shared Services & IT: Gemeinsam wirksam für die Zukunft von HR
18:25 - 18:55

STREAM 2 | Vom Prinzip zum gelebten Versprechen – Wie Wertschätzung Würth bewegt
18:25 - 18:55
- Wertschätzung als Erfolgsfaktor in Führung, Zusammenarbeit und Kundenbeziehungen
- Warum Würth ein Jahr der Wertschätzung ausgerufen hat
- Die Rolle von Prof. Dr. h. c. mult. Reinhold Würth und seinem Menschenbild
- Was haben wir gemacht? Was hat funktioniert? Was hat bewegt?
Positive Effekte auf Motivation, Bindung und Entwicklung - Stimmen aus der Belegschaft und konkrete Initiativen

ABFAHRT ZUM NETWORKING DINNER
19:30
Eröffnung des zweiten Veranstaltungstages
08:30
IMPULSVORTRÄGE & ROUNDTABLE
08:40 - 09:40
ROUNDTABLE 1 - Die Rolle der Führungskraft in der digitalen Transformation


Ich komme aus der schönen Lutherstadt Wittenberg und studierte in Braunschweig an der Welfen-Akademie Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Personal. Meine erste berufliche Station war die HUK COBURG, wo ich im Bereich Führungskräftemanagement arbeitete und für Assessment-Center und Eignungsdiagnostik zuständig war.
Danach führte mich der berufliche Weg direkt ins Gesundheitswesen. Am Rhein-Ahr-Campus absolvierte ich mein Master-Studium zum Master of Business Administration. Dann arbeitete ich bei den Kliniken Landkreis Heidenheim gGmbH als Personalleiter. Das Unternehmen beschäftigt 1.500 Mitarbeiter. Im Jahr 2014 kehrte ich nach Sachsen-Anhalt zurück und arbeite seitdem als Personalleiter in der AOK Sachsen-Anhalt. Neben meinen Aufgaben als CHRO bin ich für das Immobilienportfolio und den Rechtsbereich verantwortlich. Zudem bin ich Geschäftsführer der Tochtergesellschaften der AOK Sachsen-Anhalt.
ROUNDTABLE 2 - INVITE - DECIDE - ENGAGE – mit einladungsbasierter Veränderungsarbeit wirklich Transformation erreichen


Christian Kaiser entwickelt als Leiter Diversity & Transformation bei der DATEV diverse und inklusive Plattformen organisationalen Lernens und begleitet unter anderem organisationale Experimente, die im #OpenSpaceDATEV entstehen. Die Leidenschaft liegt dabei immer auf der Gestaltung von Kommunikationsformaten und deren organisationaler Wirksamkeit.
NETWORKING SESSIONS - Gespräche mit Fachkollegen und unseren Partnern
09:50 - 11:20
Wählen Sie über unser Veranstaltungsportal anhand ihrer Themen die für Sie richtigen Gesprächspartner aus.
- Im Vorfeld priorisiert
- 30 Minuten Gesprächszeit
- In Ihren individuellen Zeitplan integriert
STREAM 1 | HR & IT im Tandem: Erfolgsfaktoren für globale HR-Digitalisierung bei Miele
11:25 - 11:55

STREAM 2 | AI in der Personalentwicklung: Avatare, Chatbots & smarte Trainings
11:25 - 11:55

NETWORKING SESSIONS - Gespräche mit Fachkollegen und unseren Partnern
12:00 - 13:00
Wählen Sie über unser Veranstaltungsportal anhand ihrer Themen die für Sie richtigen Gesprächspartner aus.
- Im Vorfeld priorisiert
- 30 Minuten Gesprächszeit
- In Ihren individuellen Zeitplan integriert
MITTAGESSEN
13:00 - 14:00
STREAM 1 | People Strategy 2030 @ TÜV SÜD: Personalstrategie als Enabler der Unternehmensstrategie
14:00 - 14:30


In seiner Position als Global Head of People bei TÜV SÜD ist er für die Personalthemen von 30.000 Mitarbeitern verantwortlich. Er setzt sich leidenschaftlich dafür ein, das Potenzial einer Organisation durch Transformation und Veränderung freizusetzen. Als Global Head of People ist er davon überzeugt, dass er den größten Mehrwert für das Unternehmen schafft, indem er als Coach und vertrauenswürdiger Partner der Geschäftsleitung fungiert, die Personalstrategie aus der Geschäftsstrategie ableitet und deren Umsetzung vorantreibt. Er sieht die Zukunft der Personalorganisation ganz anders als heute und ist überzeugt, dass sie weit über eine funktionale Rolle hinausgehen und zu einem strategischen Partner, einem globalen Denker, einem glaubwürdigen Aktivisten und einem Transformationsexperten werden wird. Die Notwendigkeit von Transformationen, um die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, besteht nicht nur im Business, sondern ganz klar auch in der Personalorganisation. Eine der eindrucksvollsten Erfahrungen in seiner beruflichen Laufbahn war die Möglichkeit, in einer herausfordernden Geschäftssituation Transformationsmaßnahmen zu initiieren und zu skalieren. Es sind diese Aufgaben und die damit verbundenen Möglichkeiten für Veränderungen, die ihn motivieren.
STREAM 2 | Kompetenzentwicklung im internationalen Vertrieb: Wie wir unsere Service- und Vertriebsteams fit für die Zukunft machen
14:00 - 14:30

STREAM 1 | Künstliche Intelligenz im HR bei Vibracoustic – Spiegel, Verstärker und Gamechanger
14:35 - 15:05

STREAM 2 | Zukunftsorientiertes HR – trotz Krise
14:35 - 15:05


Seit 2017 Weidmüller, EVP Human Resources
2014 – 2017 SMP, VP Human Resources
2003 – 2014 Sick AG, Head of Human Resources
2000 – 2003 AOL Europe, HR Director
1998 – 2000 UUnet, HR Director
1992 – 1998 3M Deutschland, Gruppenleiter HR
1987 – 1992 Heidelberger Druckmaschinen AG, Gruppenleiter Personal
KAFFEE- & TEEPAUSE
15:05 - 15:15
Die stille Macht: Netzwerke im Schatten der Digitalisierung
15:15 - 15:45

Leading Through Insides - from Feedback to Future Growth
15:45 - 16:15

WRAP UP
16:15
Event Location
Hotel ABION Spreebogen Berlin
Hotel ABION Alt-Moabit 99, 10559 Berlin
Direkt im Herzen von Berlin, in unmittelbarer Nähe zum Innenministerium und an der Spree gelegen, begrüßt das AMERON Hotel ABION Spreebogen Waterside Berlin seine Gäste. Das politische und metropolitane Zentrum ist schnell und unmittelbar zu erreichen: Reichstag, Kanzleramt und Schloß Bellevue sind ganz nah. Das pulsierende Leben des Potsdamer Platzes mit 120 Geschäften und das benachbarte Kulturforum mit Philharmonie und Neuer Nationalgalerie sind nur 3,5 km entfernt.
Die Zimmer bieten Ihnen einen komfortablen Aufenthalt in ruhiger Lage und sind ausgestattet mit Klimaanlage, Kabel-TV und gratis WLAN.
Weitere Details finden Sie hier – wir freuen uns auf Sie!
Networking Dinner
Auf geht's ins...
Umspannwerk Ost, Palisadenstr. 48, 10243 Berlin
Das Umspannwerk Ost ist ein Haus, das sprichwörtlich unter Strom stand. Sieben große Transformatoren lieferten Strom für Berlin. Noch heute ist das technische Ambiente erkennbar und die Raumdimensionen beeindruckend. Dort, wo einst die Trafos verankert waren, stehen heute Tische und Stühle in der weiten Maschinenhalle umgeben von sechs Meter hohen lichtdurchfluteten Glastoren.
Das beständige Summen der Transformatoren wird nun von Sprache und Musik, durch Aktion und Bewegung ersetzt. Die Energie kehrt zurück und soll dauerhaft gespeist werden aus dem Strom der Besucher, die nun in die Hallen einkehren und die faszinierende Verbindung von Kultur und Gastronomie erleben und genießen.
Weitere Details finden Sie unter https://www.umspannwerk-ost.de/
Partner
Kooperationspartner
Der Bundesverband der Personalmanager (BPM) ist die berufsständische Vereinigung für Personalmanager/innen aus Unternehmen, Organisationen und Verbänden. Der Verband fördert den Wissensaustausch unter HR-Verantwortlichen und vertritt die Interessen seiner 4.600 Mitglieder gegenüber Politik und Wirtschaft. Die Mitglieder des Verbands sind HR-Professionals aus allen Personalfunktionen und Führungsebenen, vom HR-Generalisten im Start-up bis zum Personalvorstand im Dax-Konzern. Mehr Informationen finden Sie hier