Strategiegipfel B2B E-Commerce & Marketing
9. - 10. Juni 2026

Zur Veranstaltung

Die Themen im B2B-Digitalgeschäft entwickeln sich rasant weiter – und mit ihnen die Anforderungen an E-Commerce und Marketing. Die diesjährige Agenda greift zentrale Herausforderungen auf: von der Customer Journey im preisgekrönten Webshop über den gezielten Einsatz von KI bis hin zu neuen Strategien für Content, Markenentwicklung und digitale Vertriebsmodelle.
Dabei zeigt sich, dass neben technologischem Fortschritt der persönliche Kundenkontakt und eine klare strategische Fokussierung entscheidend bleiben. Die Transformation zum integrierten Systemhaus, die Digitalisierung im Maschinenbau oder der direkte Weg zum Endkunden sind Beispiele für den Wandel, der heute in vielen B2B-Branchen Realität wird.
Künstliche Intelligenz gewinnt weiter an Bedeutung – ob zur automatisierten Produktdatenpflege oder als Umsatztreiber im E-Commerce. Gleichzeitig stellen Budgetrestriktionen, organisatorische Komplexität und die Notwendigkeit kanalübergreifender Kommunikation hohe Anforderungen an Teams und Tools.
Neue Go-to-Market-Konzepte, Sales-Marketing-Alignment sowie orchestrierte Customer Journeys werden zum Schlüssel für Wachstum und Differenzierung im Wettbewerb.
Nutzen Sie die Gelegenheit, anhand konkreter Case Studies Einblicke in erfolgreiche Strategien zu gewinnen – und vernetzen Sie sich mit Fachkolleg:innen, um gemeinsam neue Wege im B2B-Marketing und Vertrieb zu gehen.

Unsere Themen im Überblick

  • Customer Journey & Personalisierung
  • KI-gestütztes Marketing & E-Commerce
  • Content-Relevanz & Multichannel-Strategien
  • Markenentwicklung & digitale Plattformen
  • E-Commerce-Innovation & Go-to-Market
  • Fokus & Effizienz in Krisenzeiten

Wer ist dabei?

  • Marketingleiter
  • Leiter E-Commerce
  • Leiter Digitales Marketing
  • Leiter Digitale Transformation
  • Leiter Digitaler Vertrieb
  • Leitende Marketing- & E-Commerce Manager mit Budgetverantwortung

Dieses Angebot richtet sich exklusiv an leitende Führungskräfte aus gehobenem Mittelstand und Konzernen.

Kurz erklärt: Unser Strategiegipfelformat

Auf unseren Strategiegipfeln stehen der Austausch mit Fachkollegen und das Knüpfen von Business-Kontakten im Vordergrund. Wir stellen Ihnen eine Plattform und unseren umfassenden Exklusiv-Service zur Verfügung, der es Ihnen ermöglicht, fokussiert in den Dialog mit ausgewählten Lösungspartnern und anderen Unternehmensentscheidern zu treten.

weiterlesen

Wie das funktioniert: Infolge Ihrer Anmeldung erhalten Sie Zugang zu unserem Portal. Dort können Sie Ihre bevorzugten Gesprächsthemen anwählen und Präferenzen zu möglichen Gesprächspartnern abgeben. Unser Eventservice-Team stellt auf Basis dieser Angaben jedem Teilnehmer und Partner einen ganz persönlichen „Dating“-Plan für die Networking-Sessions zusammen.

Unsere Networking-Sessions: In der Gipfellocation richten wir ein Areal exklusiv für unsere Networking-Sessions ein. Innerhalb dieses Bereiches gibt es wiederum zahlreiche kleinere Lounges, in denen die Einzelgespräche stattfinden.

Im Laufe eines Gipfeltages organisieren wir in der Regel drei bis vier Networking-Sessions, die von einem umfassenden Programm aus Vorträgen, Workshops und Diskussionen flankiert werden. Wir takten in Ihrem Ablaufplan pro Networking-Session feste Termine mit passgenau ausgewählten Gesprächspartnern für Sie ein. Wir teilen Ihnen genau mit, wann und wo Ihr Business-Date stattfinden wird. 

Dabei steht Ihnen unser Service-Team vor Ort jederzeit bei der Orientierung, bei Fragen oder Wünschen zur Seite.
Wie Sie erhält auch Ihr Gegenüber einen festen Terminplan für das Event und weiß wann es sich wo mit Ihnen treffen wird. Die aktive Teilnahme vor allem an unseren Networking-Sessions, aber auch im Rahmen unseres Vortrags- und Workshop-Programms sind der elementarste Baustein unserer Strategiegipfel. Unser Ziel ist, Ihnen ein einzigartiges, unvergessliches Eventerlebnis und zwei maximal produktive Tage zu bereiten. Das kann nur gelingen, wenn Sie aktiv mitmachen. Jeder Teilnehmer, Partner oder Referent wird so zum Mitgestalter und hat einen erheblichen Anteil am Erfolg des Events.
 
Wenn Sie Fragen zum Format, zu einer Teilnahme oder Beteiligung an unseren Gipfeln haben, sprechen Sie uns gern an oder schreiben Sie uns einfach eine Nachricht über unser Kontaktformular.

Und sonst? #Strategiegipfel

Folgen Sie uns auf »LinkedIn um auf dem Laufenden zu bleiben und die neusten Updates zum Gipfelprogramm zu erhalten. Wir informieren Sie dazu auch »gern persönlich per E-Mail.

Haben Sie Fragen?

Wenn Sie Fragen zum Gipfel oder Interesse an einer Teilnahme haben, klingeln Sie gern direkt bei uns durch oder verwenden Sie unser Kontaktformular.

Ihr Ansprechpartner
Justus Habigsberg
Justus Habigsberg

Event Location

Hotel ABION Spreebogen Berlin

Hotel ABION Spreebogen Berlin, Alt-Moabit 99, 10559 Berlin

Direkt im Herzen von Berlin, in unmittelbarer Nähe zum Innenministerium und an der Spree gelegen, begrüßt das AMERON Hotel ABION Spreebogen Waterside Berlin seine Gäste. Das politische und metropolitane Zentrum ist schnell und unmittelbar zu erreichen: Reichstag, Kanzleramt und Schloß Bellevue sind ganz nah. Das pulsierende Leben des Potsdamer Platzes mit 120 Geschäften und das benachbarte Kulturforum mit Philharmonie und Neuer Nationalgalerie sind nur 3,5 km entfernt.
Die Zimmer bieten Ihnen einen komfortablen Aufenthalt in ruhiger Lage und sind ausgestattet mit Klimaanlage, Kabel-TV und gratis WLAN.

Weitere Details finden Sie hier – wir freuen uns auf Sie!

Kooperationspartner

Der Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik) wurde 2010 gegründet und ist eine unabhängige Organisation für Marketing-Verantwortliche der Industrie und Profis der B2B-Kommunikationsbranche. Der bvik, der Industrie-Verband für Kommunikation und Marketing, hat es sich zum Ziel gesetzt, die Zusammenarbeit zwischen Industrieunternehmen und Kommunikationsdienstleistern zu fördern, zu verbessern und zu professionalisieren. Mit rund 1.300 B2B-Marketern aus über 230 Mitgliedsunternehmen ist der bvik der größte Kommunikationsverband der DACH-Region. Die Mitglieder profitieren vom regelmäßigen Austausch, einem starken Netzwerk und den gewachsenen, engen Beziehungen zwischen Industrieunternehmen und Kommunikationsdienstleistern.

Mehr Informationen finden Sie hier

Der bevh vertritt die Interessen aller Unternehmen, die Waren und Dienstleistungen unter Nutzung von E-Commerce-Prozessen vertreiben. Wir setzen uns für modernen B2B- und B2C-Handel ein, der das Internet als Kernkompetenz nutzt und dem Kunden den sicheren Einkauf auf allen Kanälen ermöglicht. Wir helfen unseren Mitgliedern, die Digitalisierung für sich zu nutzen, Regeln mitzugestalten und so im Wettbewerb dauerhaft erfolgreich zu sein.

Mehr Informationen finden Sie hier

Ich buche meine Teilnahme als…

Unternehmensentscheider
Partner
Referent