Sprecherinnen & Sprecher
Über 20 Case Studies - u.a. von
25 Sprecherinnen & Sprecher

Carsten Neugrodda ist Geschäftsführer des Service-Verband KVD. Nach über 20 Jahren in leitenden Funktionen in den Bereichen Sales, Service und Marketing, ist er nun als Geschäftsführer für Europas größten Serviceverband tätig. Die Schwerpunkte seiner Tätigkeit beim KVD sind zum einen die weitere Digitalisierung und zum anderen die thematische und organisatorische Weiterentwicklung des Verbands.

Kai Altenfelder ist geschäftsführender Gesellschafter von pro accessio und berät und unterstützt Unternehmen im Auf- oder Umbruch bei der Umsetzung von wirksamen Wachstumsstrategien.
Er ist ein Experte mit mehr als zwanzig Jahren Erfahrung im Aufbau, der Führung und der Veränderung von Organisationen, insbesondere, aber nicht nur, von Service- und Supportorganisationen. Als Präsident des deutschen Chapters der Association for Services Management International, engagiert er sich für die Professionalisierung von Führungskräften und Managern im Hightech-Service.

Forscherin, Beraterin, Innovatorin!
Seit 2019 am FIR an der RWTH Aachen und mittlerweile verantwortlich für den Bereich Dienstleistungsmanagement. Davor Berufserfahrung im B2C Marketing nach einem Bachelorabschluss an der Universität Hamburg und einem Master von der University of St. Andrew’s (Schottland).

Silke Böhm Leiterin Monitoring und Support Center

Henning Kühn Digital Technology Business Relationship Manager

Div. Führungstätigkeiten bei Schuler AG, Demag Cranes und Schindler Aufzüge.

Volljurist, 59 Jahre alt, leitende Positionen in der Immobilienwirtschaft und der Industrie;
bei TRILUX verantwortlich für Servicegeschäft und Project Management rund um professionelle Beleuchtungslösungen

René Sickler Geschäftsführung

Olaf Köster Head of Sales Service/ Europe

Matthias Jansen Leiter Technical Support

Christian Wicke Head of Global Service Machine Tools

Benjamin Koenig Digital Service & Service Design DC-IH/SVC4

Axel Kort Vice President Global Manufacturing Engineering & Service Technologies

Dieter Schönfeld ist Vorstand im AFSMI und verantwortlich für Bildung und Forschung. Im beruflichen Leben ist er freiberuflicher Berater und Dozent. Davor hatte er langjährige Führungspositionen im Servicemanagement bei Unternehmen in der Medizintechnik und im Maschinen- und Anlagenbau und ist spezialisiert auf Service Engineering. Als Dozent hält Dieter Vorlesungen in Service Engineering, Dienstleistungsmarketing, Industriebetriebslehre und Digitalisierung an den Dualen Hochschulen in Mannheim, Ravensburg und Friedrichshafen sowie an der Hochschule Aalen.

Marineoffizier der Reserve, Diplom-Kaufmann, viele Jahre internationale Erfahrung als Geschäftsführer, in Vertrieb und Service und Führung allgemein; Branchen: Schifffahrt / maritime Supply Chain, Motoren, Navigation & Kommunikation auf Schiffen, Rail, BHKW, Stromerzeugung

01/2020 - heute Competence Lead Business Models & Processes | MULTIVAC Sepp Haggenmüller SE & Co. KG
11/2016 - 12/2019 Senior Manager Online Marketing & E-Commerce | MULTIVAC Sepp Haggenmüller SE & Co. KG
09/2012 - 11/2016 Manager Online Marketing & e-Commerce Multivac Sepp Haggenmüller GmbH & Co. KG
Master-Studiengang: Master of Advanced Management (BWL)
Davor: Software-Engineer Dachser GmbH & Co. KG
Diplom-Studiengang: Diplom Informatik (FH)

Emanuel Einig General Manager Business Development

David Hassmann Head of Service

Andreas Strobel Leiter Global Customer Service

Philipp Bott Head of Customer Support

Roger Durham VP Global Service Delivery

Oliver C. Rörig Partner Leiter Operations

Christian Sprenger Partner Operational Excellence

Mit 20 Jahren Berufserfahrung im Kundenservice, angefangen als Agent, anschließend tätig im Projektmanagement und als Berater. Seit 2020 bei Diabolocom verantwortlich für umfassende Themen rund um Kunden, Infrastruktur, Recht und Compliance.

Florian Studener is an experienced Solutions Architect and Project Manager with a strong background in SaaS implementations, system integrations, and digital transformation. Currently a Senior Solution Engineer at Freshworks, he supports organizations across the DACH and Benelux regions in leveraging cutting-edge customer engagement solutions. Prior to Freshworks, he held leadership and technical roles at Klippa, where he focused on AI-based OCR API integrations, and at eLabNext, driving digital transformation projects and SaaS roll-outs for life sciences. With over a decade of experience spanning pre-sales, solution design, and integration planning, Florian combines deep business and technical expertise with a passion for helping businesses enhance efficiency and customer experience through modern SaaS and cloud technologies.
Wandel gestalten, Potenziale nutzen: B2B-Services im Zeitalter von KI, Mitarbeiterengagement und wachsenden Kundenanforderungen
Die rasante Entwicklung der digitalen Technologien verändert die Geschäftslandschaften der B2B-Unternehmen grundlegend. Um in diesem dynamischen Umfeld konkurrenzfähig zu bleiben, müssen Unternehmen ihre Serviceangebote kontinuierlich anpassen und weiterentwickeln. Die Transformation vom reinen Produktanbieter hin zum umfassenden Lösungsanbieter ist dabei ein zentrales Ziel. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in einem effizienten und zukunftsfähigen Service Management, das als Bindeglied zwischen Unternehmen und Kunden agiert.
Das diesjährige Event rückt in den Mittelpunkt, wie Unternehmen Service Management praxisnah gestalten können, um Kundenzufriedenheit nachhaltig zu steigern und gleichzeitig wirtschaftliche Potenziale auszuschöpfen. Im Fokus stehen die Integration digitaler Plattformen, der gezielte Einsatz von KI-gestützten Lösungen und der Aufbau innovativer Serviceangebote – von proaktiven Wartungsstrategien über smarte Datenanalysen bis hin zu globalen Supportstrukturen. Dabei werden auch die Herausforderungen und Chancen beleuchtet, die mit der Transformation zum digitalen Serviceanbieter einhergehen – von der Neuausrichtung von Prozessen und Geschäftsmodellen bis zur Entwicklung neuer Kompetenzen in internationalen Serviceorganisationen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Branchenexperten und Fachleuten aus verschiedenen Bereichen auszutauschen, um neue Erkenntnisse zu gewinnen und Best Practices für die Weiterentwicklung Ihres Service Managements zu entdecken.
Kernthemen
-
KI im Service Management
-
Digitale Transformation
-
Proaktiver statt reaktiver Service
-
Service-Innovation & neue Geschäftsmodelle
-
Globaler Support & internationale Servicekompetenzen
-
Cyber Security im Serviceportfolio
-
Kundenzentrierung neu gedacht
-
Führung & Mitarbeiterentwicklung im digitalen Service
-
Service Excellence als Profit-Treiber
-
Herausforderungen im Wandel zum digitalen Serviceanbieter
Teilnehmerkreis
-
Head of Servicemanagement
-
VP/Director After Sales & Customer Service
-
Head of Innovation
-
VP Digitalization
-
Head of Field Service
Dieses Angebot richtet sich exklusiv an leitende Führungskräfte aus gehobenem Mittelstand und Konzernen.
Fragen zum Gipfel?
Ihr Ansprechpartner:

Justus Habigsberg
- Director Business Relations
- Telefon: +49 30 6098 509 45
- E-Mail: justus.habigsberg@project-networks.de
Kontaktformular
Klingeln Sie bei Fragen und oder Anregungen gern direkt bei uns durch. Ansonsten steht Ihnen auch unser Kontaktformular für Anfragen zur Verfügung.
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.
Kurz erklärt: Unser Strategiegipfelformat
Auf unseren Strategiegipfeln stehen der Austausch mit Fachkollegen und das Knüpfen von Business-Kontakten im Vordergrund. Wir stellen Ihnen eine Plattform und unseren umfassenden Exklusiv-Service zur Verfügung, der es Ihnen ermöglicht, fokussiert in den Dialog mit ausgewählten Lösungspartnern und anderen Unternehmensentscheidern zu treten.
weiterlesen
Unsere Networking-Sessions: In der Gipfellocation richten wir ein Areal exklusiv für unsere Networking-Sessions ein. Innerhalb dieses Bereiches gibt es wiederum zahlreiche kleinere Lounges, in denen die Einzelgespräche stattfinden.
Im Laufe eines Gipfeltages organisieren wir in der Regel drei bis vier Networking-Sessions, die von einem umfassenden Programm aus Vorträgen, Workshops und Diskussionen flankiert werden. Wir takten in Ihrem Ablaufplan pro Networking-Session feste Termine mit passgenau ausgewählten Gesprächspartnern für Sie ein. Wir teilen Ihnen genau mit, wann und wo Ihr Business-Date stattfinden wird.
#Strategiegipfel
Folgen Sie uns auf »LinkedIn um auf dem Laufenden zu bleiben und die neusten Updates zum Gipfelprogramm zu erhalten. Wir informieren Sie dazu auch »gern persönlich per E-Mail.
Agenda
Eröffnung durch die Vorsitzenden
08:30


Carsten Neugrodda ist Geschäftsführer des Service-Verband KVD. Nach über 20 Jahren in leitenden Funktionen in den Bereichen Sales, Service und Marketing, ist er nun als Geschäftsführer für Europas größten Serviceverband tätig. Die Schwerpunkte seiner Tätigkeit beim KVD sind zum einen die weitere Digitalisierung und zum anderen die thematische und organisatorische Weiterentwicklung des Verbands.


Kai Altenfelder ist geschäftsführender Gesellschafter von pro accessio und berät und unterstützt Unternehmen im Auf- oder Umbruch bei der Umsetzung von wirksamen Wachstumsstrategien.
Er ist ein Experte mit mehr als zwanzig Jahren Erfahrung im Aufbau, der Führung und der Veränderung von Organisationen, insbesondere, aber nicht nur, von Service- und Supportorganisationen. Als Präsident des deutschen Chapters der Association for Services Management International, engagiert er sich für die Professionalisierung von Führungskräften und Managern im Hightech-Service.
PODIUMSDISKUSSION: Vom Service zur Lösung: KI, Skalierung und der Faktor Mensch
08:40 - 09:40


Carsten Neugrodda ist Geschäftsführer des Service-Verband KVD. Nach über 20 Jahren in leitenden Funktionen in den Bereichen Sales, Service und Marketing, ist er nun als Geschäftsführer für Europas größten Serviceverband tätig. Die Schwerpunkte seiner Tätigkeit beim KVD sind zum einen die weitere Digitalisierung und zum anderen die thematische und organisatorische Weiterentwicklung des Verbands.


Kai Altenfelder ist geschäftsführender Gesellschafter von pro accessio und berät und unterstützt Unternehmen im Auf- oder Umbruch bei der Umsetzung von wirksamen Wachstumsstrategien.
Er ist ein Experte mit mehr als zwanzig Jahren Erfahrung im Aufbau, der Führung und der Veränderung von Organisationen, insbesondere, aber nicht nur, von Service- und Supportorganisationen. Als Präsident des deutschen Chapters der Association for Services Management International, engagiert er sich für die Professionalisierung von Führungskräften und Managern im Hightech-Service.


Florian Studener is an experienced Solutions Architect and Project Manager with a strong background in SaaS implementations, system integrations, and digital transformation. Currently a Senior Solution Engineer at Freshworks, he supports organizations across the DACH and Benelux regions in leveraging cutting-edge customer engagement solutions. Prior to Freshworks, he held leadership and technical roles at Klippa, where he focused on AI-based OCR API integrations, and at eLabNext, driving digital transformation projects and SaaS roll-outs for life sciences. With over a decade of experience spanning pre-sales, solution design, and integration planning, Florian combines deep business and technical expertise with a passion for helping businesses enhance efficiency and customer experience through modern SaaS and cloud technologies.
STREAM 1 | Von Customer Centricity zu Customer Obsession: Wie Otis die Welt bewegt
09:45 - 10:15

STREAM 2 | Cyber Security im Service Portfolio? Was haben wir denn damit zu tun?
09:45 - 10:15


Div. Führungstätigkeiten bei Schuler AG, Demag Cranes und Schindler Aufzüge.
KAFFEE- & TEEPAUSE
10:15 - 10:30
STREAM 1 | Das globale Service-Netzwerk bei NETZSCH – Kundenbindung durch Vertrauen und Individualität
10:30 - 11:00

STREAM 2 | Services in der Industrie – Lohnt sich der Aufwand oder Geldverschwendung?
10:30 - 11:00


Volljurist, 59 Jahre alt, leitende Positionen in der Immobilienwirtschaft und der Industrie;
bei TRILUX verantwortlich für Servicegeschäft und Project Management rund um professionelle Beleuchtungslösungen
STREAM 1 | Service Excellence – Profit-Turbo im Service durch KI. Wie Unternehmen durch smarte Datenanalysen, Automatisierung und intelligenten Ressourceneinsatz ihre Margen steigern und Kundenbindung erhöhen können.
11:05 - 11:35


STREAM 2 | Mehr als nur Service – die Nutzungsphase effizient und effektiv managen
11:05 - 11:35


Forscherin, Beraterin, Innovatorin!
Seit 2019 am FIR an der RWTH Aachen und mittlerweile verantwortlich für den Bereich Dienstleistungsmanagement. Davor Berufserfahrung im B2C Marketing nach einem Bachelorabschluss an der Universität Hamburg und einem Master von der University of St. Andrew’s (Schottland).
NETWORKING SESSIONS
11:40 - 12:40
Gespräche mit Fachkollegen und unseren Partnern.
Wählen Sie über unser Veranstaltungsportal anhand Ihrer Themen die für Sie richtigen Gesprächspartner aus.
- Im Vorfeld priorisiert
- 30 Minuten Gesprächszeit
- In Ihren individuellen Zeitplan integriert
WORKSHOP
11:45 - 12:35
MITTAGESSEN
12:40 - 13:40
STREAM 1 | Asset Condition Assessment im Anlagenbau
13:40 - 14:10

STREAM 2 | Globaler Support als USP der Zukunft.Wie Kundenzufriedenheit und Effizienz durch Technologie, Self-Service und agile Strukturen zusammenfinden.
13:40 - 14:10

NETWORKING SESSIONS
14:15 - 15:45
Gespräche mit Fachkollegen und unseren Partnern.
Wählen Sie über unser Veranstaltungsportal anhand Ihrer Themen die für Sie richtigen Gesprächspartner aus.
- Im Vorfeld priorisiert
- 30 Minuten Gesprächszeit
- In Ihren individuellen Zeitplan integriert
STREAM 1 | Einsatz und Orchestrierung von KI-Assistenten – Praxisbeispiele für moderne Unternehmenskommunikation | IBM
15:50 - 16:20
STREAM 2 | Wettbewerbsvorteile durch einen optimierten globalen 24/7 Industrieservice
15:50 - 16:20


Dieter Schönfeld ist Vorstand im AFSMI und verantwortlich für Bildung und Forschung. Im beruflichen Leben ist er freiberuflicher Berater und Dozent. Davor hatte er langjährige Führungspositionen im Servicemanagement bei Unternehmen in der Medizintechnik und im Maschinen- und Anlagenbau und ist spezialisiert auf Service Engineering. Als Dozent hält Dieter Vorlesungen in Service Engineering, Dienstleistungsmarketing, Industriebetriebslehre und Digitalisierung an den Dualen Hochschulen in Mannheim, Ravensburg und Friedrichshafen sowie an der Hochschule Aalen.
NETWORKING SESSIONS
16:25 - 17:55
Gespräche mit Fachkollegen und unseren Partnern.
Wählen Sie über unser Veranstaltungsportal anhand Ihrer Themen die für Sie richtigen Gesprächspartner aus.
- Im Vorfeld priorisiert
- 30 Minuten Gesprächszeit
- In Ihren individuellen Zeitplan integriert
STREAM 1 | Hydraulik Hub | Rethinking Service
18:00 - 18:30

STREAM 2 | Vom PC zur Cloud: Entwicklung moderner Service-Software für Medizinprodukte bei Fresenius Medical Care
18:00 - 18:30

STREAM 1 | Führung reloaded: Wie KI das Service Management neu denkt
18:35 - 19:05

STREAM 2 | Proaktiv statt reaktiv: Mit Digitalisierung zum Kundenservice der Zukunft – Unsere Learnings bei MULTIVAC aus den letzten 9 Jahren mit vernetzten Maschinen
18:35 - 19:05


01/2020 - heute Competence Lead Business Models & Processes | MULTIVAC Sepp Haggenmüller SE & Co. KG
11/2016 - 12/2019 Senior Manager Online Marketing & E-Commerce | MULTIVAC Sepp Haggenmüller SE & Co. KG
09/2012 - 11/2016 Manager Online Marketing & e-Commerce Multivac Sepp Haggenmüller GmbH & Co. KG
Master-Studiengang: Master of Advanced Management (BWL)
Davor: Software-Engineer Dachser GmbH & Co. KG
Diplom-Studiengang: Diplom Informatik (FH)
ABFAHRT ZUM NETWORKING DINNER
19:30
Eröffnung des zweiten Veranstaltungstages
08:30 - 08:40
Impulsvorträge und Roundtable
08:40 - 09:40
ROUNDTABLE 1 | Design to Service – welchen Einfluss hat der Service auf die Entwicklung?


Forscherin, Beraterin, Innovatorin!
Seit 2019 am FIR an der RWTH Aachen und mittlerweile verantwortlich für den Bereich Dienstleistungsmanagement. Davor Berufserfahrung im B2C Marketing nach einem Bachelorabschluss an der Universität Hamburg und einem Master von der University of St. Andrew’s (Schottland).
ROUNDTABLE 2 | Bist du Schwein oder bist du Huhn? – Rollenverständnis im Servicevertrieb


Div. Führungstätigkeiten bei Schuler AG, Demag Cranes und Schindler Aufzüge.
NETWORKING SESSIONS
09:50 - 11:20
Gespräche mit Fachkollegen und unseren Partnern.
Wählen Sie über unser Veranstaltungsportal anhand Ihrer Themen die für Sie richtigen Gesprächspartner aus.
- Im Vorfeld priorisiert
- 30 Minuten Gesprächszeit
- In Ihren individuellen Zeitplan integriert
STREAM 1 | Tech Alone Won’t Save You – Presenting The Four Pillars of Digital Transformation
11:25 - 11:55

STREAM 2 | Warum Service nicht automatisiert werden darf – und trotzdem digitaler werden muss. Was der Oktopus über zukunftsfähiges B2B-Service-Management verrät
11:25 - 11:55


Mit 20 Jahren Berufserfahrung im Kundenservice, angefangen als Agent, anschließend tätig im Projektmanagement und als Berater. Seit 2020 bei Diabolocom verantwortlich für umfassende Themen rund um Kunden, Infrastruktur, Recht und Compliance.
NETWORKING SESSIONS
12:00 - 13:00
Gespräche mit Fachkollegen und unseren Partnern.
Wählen Sie über unser Veranstaltungsportal anhand Ihrer Themen die für Sie richtigen Gesprächspartner aus.
- Im Vorfeld priorisiert
- 30 Minuten Gesprächszeit
- In Ihren individuellen Zeitplan integriert
MITTAGESSEN
13:00 - 14:00
STREAM 1 | Digitales Management von Kundenflotten mit Full-Service-Verträgen
14:00 - 14:30


Marineoffizier der Reserve, Diplom-Kaufmann, viele Jahre internationale Erfahrung als Geschäftsführer, in Vertrieb und Service und Führung allgemein; Branchen: Schifffahrt / maritime Supply Chain, Motoren, Navigation & Kommunikation auf Schiffen, Rail, BHKW, Stromerzeugung
STREAM 2 | Intelligenter Support für Servicetechniker in der heutigen Arbeitswelt
14:00 - 14:30

STREAM 1 | Internationale Entwicklung von Kompetenzen und Ressourcen
14:30 - 15:00

STREAM 2 | Kundenfokus trotz Prozessoptimierung
14:30 - 15:00

Kaffee- & Teepause
15:00 - 15:10
Zukunftsfähiger Service im Maschinenbau – Digitale Transformation und strategische Neuausrichtung eines Sondermaschinenbauers
15:10 - 15:40

Von Einzelanfragen zur proaktiven Marktbearbeitung
15:40 - 16:10

WRAP UP
16:10
Event Location
Riu Plaza Hotel Berlin
Riu Plaza Hotel, Martin-Luther-Straße 1, 10777 Berlin
Das Riu Plaza Berlin verfügt über 357 komfortable Zimmer mit hochwertiger Dekoration im avantgardistischen Stil.
Erfreuen Sie sich am spektakulären Ausblick auf die Stadt von ihrem Zimmer im Riu Plaza Berlin.
Alle Zimmer bieten, neben anderen exklusiven Services, kostenfreien Internetanschluss über Wi-Fi.
Genießen Sie vorzügliche Gastronomie, ohne das Hotel zu verlassen. Unser Restaurant verfügt über ein stilvolles Ambiente, das durch exquisite Speisen und Getränke vervollständigt wird, die keine Wünsche offen lassen.
Networking Dinner
Auf geht's zum...
Pier 13, Tempelhofer Damm 227
Am Abend des ersten Veranstaltungstages laden wir traditionell zum gemeinsamen Networking Dinner in eine der schönsten Locations der Hauptstadt ein. Gemeinsam lassen wir bei kühlen Getränken und leckeren Speisen den Tag in entspannter Atmosphäre den Tag ausklingen.
Über die Location
Das Pier 13 liegt im Zentrum des historischen Tempelhofer Binnenhafens, der nach umfangreicher Sanierung seinen alten Industriecharakter betont. Umgeben vom neu angelegten Yachthafen und dem alten Speichergebäude bietet das Pier 13 einen idealen Rahmen für entspanntes Networking mit exzellenter Gastronomie.
Weitere Details finden Sie unter http://www.pier13-eventlocation.com
Partner
Die SOLVVision AG ist eine spezialisierte Unternehmensberatung aus Frankfurt für Enterprise- und IT-Service-Management. Das Unternehmen wird durch seine Inhaber geführt, welche seit über 50 Jahren in der Beratung von Service-Management-Organisationen tätig sind und aktiv in der Beratung mitarbeiten. Der Hauptsitz der SOLVVision liegt seit ihrer Gründung im Jahre 2013 in Frankfurt am Main und sie verfügt über mehr als 70 bundesweit tätige Beraterinnen und Berater. Des Weiteren ist die SOLVVision AG auch in Skopje (Nordmazedonien) für Nearshore-Leistungen im Softwareengineering-Bereich vertreten. Das Leistungsspektrum der SOLVVision umfasst die Beratung, das Coaching und Training des Enterprise- und IT-Service-Managements. Mehr Informationen finden Sie hier
Bei Syncron befähigen wir führende Hersteller, das Potenzial der neuen Service-Wirtschaft zu nutzen und arbeiten täglich daran, die Welt zu einem besser bedienten Ort zu machen. Wir ermöglichen die Optimierung der Servicequalität und -bereitstellung, was zu einer höheren Kundenbindung führt und unseren Kunden hilft, erfolgreich auf zukunftsorientierte, servicebasierte Geschäftsmodelle umzustellen. Mit einem jährlichen Mehrwert von über 3 Milliarden US-Dollar für OEMs und Distributoren in den Bereichen Automobil, Bau, Bergbau, Landwirtschaft und Industrieausrüstung, Medizintechnik, langlebige Konsumgüter, Hightech, Luft- und Raumfahrt sowie anderen Branchen vernetzt und synchronisiert Syncron alle Aspekte des Aftermarket-Services. Mehr Informationen finden Sie hier
Diabolocom ist eine cloudbasierte Contact Center as a Service (CCaaS) Lösung, die verschiedene Kommunikationskanäle zentralisiert und somit den Kundenservice effizienter gestaltet. Unsere Funktionen ermöglichen unter anderem die Anbindung an Datenbanken für eine personalisierte Ansprache sowie die Automatisierung von Prozessen, was zu einer spürbaren Entlastung im Arbeitsalltag beiträgt. Mit KI-basierten Tools lassen sich die Gesprächsnachbearbeitungen verkürzen, was zusätzliche Effizienz bringt. Was uns auszeichnet, ist unsere schnelle Implementierung – wir halten unser 5-Tage-Versprechen. Dank einer benutzerfreundlichen, grafischen Oberfläche können auch im Operationsbereich eigenständig Anpassungen vorgenommen werden, ohne auf IT-Support angewiesen zu sein. Unsere Projektmanager kommen selbst aus dem Operationsbereich und verstehen die Herausforderungen aus erster Hand – dadurch bringen sie wertvolle Erfahrungen und kreative Ideen ein, die Ihren Arbeitsalltag gezielt verbessern können. Diabolocom bietet somit nicht nur eine leistungsstarke Lösung, sondern auch ein Team, das Ihre Prozesse versteht und aktiv dabei unterstützt, Ihr Potenzial im Kundenservice voll auszuschöpfen. Mehr Informationen finden Sie hier
Als weltweit führender Anbieter von Unternehmensanwendungen und Business AI steht SAP (NYSE:SAP) an der Schnittstelle zwischen Unternehmen und Technologie. Seit über 50 Jahren vertrauen Unternehmen auf SAP, um ihr volles Potenzial auszuschöpfen, indem sie geschäftskritische Abläufe wie Finanzwesen, Beschaffung, Personalwesen, Lieferkette und Kundenerlebnis vereinheitlichen. Im Bereich Customer Experience bietet SAP Softwarelösungen für die Fachbereiche E-Commerce, Marketing, Sales und Service, sowohl für B2B, als auch B2C an. Mehr Informationen finden Sie hier
Ausfallsicheres mobiles Arbeiten & IoT in Ihrem privaten 5G Netz. Mit 30-jähriger Expertise entwickelt und fertigt Panasonic Mobile Solutions - in enger Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern - widerstandsfähige IT Lösungen für den industriellen Einsatz. Die Basis dafür bildet ausfallsichere TOUGHBOOK Hardware (Notebook & Tablets), die sich dank modularer Bauart exakt an Kundenbedürfnisse anpassen lässt. Mit umfangreichen Zubehör- und Service-Optionen wie App-Entwicklung, branchenspezifischer Software, Lifecycle-Services und privaten 5G Netzen werden kundenspezifische Komplettlösungen maßgeschneidert. Mit Ihrem firmeneigenen 5G Netz powered by TOUGHBOOK kombiniert mit der TOUGHBOOK 5G-SA Funktion schöpfen Sie die Vorteile von 5G voll aus – einfach & sicher! • Volle 5G Geschwindigkeit mit kurzer Latenz • Perfekte Konnektivität & Zuverlässigkeit • Optimierte Sicherheit Gerne diskutieren wir mit Ihnen über die Hürden Ihres Unternehmens und finden Lösungen zur Optimierung Ihrer Arbeitsabläufe. Mehr Informationen finden Sie hier
Dr. Wieselhuber & Partner ist das erfahrene, kompetente und professionelle Beratungsunternehmen für Familienunternehmen und Sparten bzw. Tochtergesellschaften von Konzernen unterschiedlicher Branchen. Zu unseren Kunden gehören national und international marktführende Unternehmen, die wir bei strategischen und operativen Fragestellungen beraten. Wir sind Spezialisten für die unternehmerischen Gestaltungsfelder Strategie, Innovation & New Business, Digitalisierung, Führung & Organisation, HR & Change Excellence, Operational und Profit & Controlling Excellence, Mergers & Acquisitions sowie die nachhaltige Beseitigung von Unternehmenskrisen durch Corporate Restructuring und Insolvenzberatung. Weiterhin bündeln wir unsere Kompetenzen unabhängig von Branche und Funktion in unseren Fokusthemen Familienunternehmen, Kraftfeld Kunde, Industrie 4.0, Komplexität, Zukunftsmanagement und Agiles HR-Management. Als unabhängige Topmanagement-Beratung vertreten wir einzig und allein die Interessen unserer Auftraggeber. Wir wollen nicht überreden, sondern geprägt von Branchenkenntnissen, Methoden- Know-how und langjähriger Praxiserfahrung überzeugen. Und dies jederzeit objektiv und eigenständig. Das schafft Mehrwert an Beratungsleistung. Das setzen wir konkret durch unser unternehmerisches Denken und Handeln, unseren Blick für Detail- und Gesamtlösungen und durch unsere Verbindlichkeit in den Aussagen verantwortungsvoll um. Dr. Wieselhuber & Partner zeichnet sich als profilierter Strategie- und Umsetzungsberater durch hohe Lösungskompetenz und Individualität in der Betreuung aus. Mehr Informationen finden Sie hier
IBM ist ein führender Anbieter von globaler Hybrid Cloud und KI sowie von Beratungsexpertise. Wir helfen Kunden in mehr als 175 Ländern dabei, Erkenntnisse aus ihren Daten zu nutzen, Geschäftsprozesse zu optimieren, Kosten zu senken und Wettbewerbsvorteile in ihren Branchen zu erzielen. Mehr als 4.000 Regierungs- und Unternehmenseinheiten in kritischen Infrastrukturbereichen wie Finanzdienstleistungen, Telekommunikation und Gesundheitswesen verlassen sich auf die Hybrid-Cloud-Plattform von IBM und Red Hat OpenShift, um ihre digitale Transformation schnell, effizient und sicher zu gestalten. Die bahnbrechenden Innovationen von IBM in den Bereichen KI, Quantencomputing, branchenspezifische Cloud-Lösungen und Beratung bieten unseren Kunden offene und flexible Optionen. All dies wird von IBMs langjährigem Engagement für Vertrauen, Transparenz, Verantwortung, Inklusion und Service unterstützt. Mehr Informationen finden Sie hier
Freshworks bietet benutzerfreundliche Softwarelösungen mit künstlicher Intelligenz, die Unternehmen dabei unterstützen, außergewöhnliche Erlebnisse für Kunden und Mitarbeiter zu schaffen. Mehr als 68.000 Unternehmen, darunter American Express, Bridgestone, Databricks, Fila, Nucor und Sony, setzen auf die einfachen Lösungen von Freshworks, um Effizienz zu steigern und die Kundenbindung zu fördern. Mehr Informationen finden Sie hier
Kooperationspartner
Warum Service-Verband KVD? Für uns im KVD ist der Service und dessen zukunftsfähige Ausrichtung die tragende Säule für den langfristigen Erfolg von Unternehmen und Organisationen. Wir als KVD helfen unseren Mitgliedern, indem wir mit unserer Expertise und Erfahrung relevante Service-Trends und die Entwicklung in den Bereichen Mensch, Technologie, Prozesse und Umwelt erkennen, erklären und in Handlungsempfehlungen übersetzen. Mit verschiedenen Formaten bieten wir als KVD unseren Mitgliedern Zugang zu Wissen, Netzwerken und Interaktion aus Praxis, Wirtschaft und Wissenschaft, mit dem sie ihren persönlichen und unternehmerischen Erfolg zukunftsfähig gestalten und erreichen. Die Vorteile einer Mitgliedschaft auf einem Blick: Neue Kontakte Für einen Austausch mit mehr als 1.600 Service-Experten Exklusiver Zugang Zu Webinaren und Veranstaltungen Servicewissen Praxisnah aufbereitet im Fachmagazin SERVICETODAY Aktuelle wissenschaftlichen Studien Zugang zu Analysen – und zu ihren Autor:innen Gestaltungsmöglichkeiten Der strategischen Entwicklung des Service in Deutschland Einfaches Netzwerken Partner finden auf Veranstaltungen, in Workshops, Arbeitsgruppen und der Gremienarbeit Mitglied werden können Sie hier Mehr Informationen finden Sie hier