Strategiegipfel B2B E-Commerce & Marketing
12. - 13. November 2025

Sprecherinnen & Sprecher

Spannende Case Studies u.a. von

Susanne Trautmann Innovation Growth Strategist

Susanne Trautmann ist B2B Marketer aus Leidenschaft. Sie kennt die Herausforderungen von Marketing-Teams in Industrie-Unternehmen wie auch in Startups. Mit der Praxiserfahrung aus 16+ Jahren B2B Tech Marketing hat Susanne das Marketing Canvas entwickelt, ein Strategiemodell für die Vermarktung erklärungsintensiver Produkte.

Susanne liebt es, ihr Fachwissen zu teilen und ist Co-Autorin des “Praxishandbuch B2B Marketing.”, Speakerin und Gastdozentin des Master-Programms "Digital Marketing" an der Hochschule Ansbach.


Lennardt Söhngen Wissenschaftlicher Mitarbeiter Dienstleistungs-management

Liana Baatsch Abteilungsleiterin Marketing

Sara Trautmann Global Marketing Consultant

Maria Haag Leitung Customer Journey & Campaign Management
Simone Bolte Manager Digital Customer Platforms

Seit 2019 bei Heraeus tätig mit Schwerpunkt auf eCommerce (SAP Commerce, Shopware). Desweiteren liegt ein Fokus im Bereich PIM (Pimcore) und Mitarbeit beim derzeitigen Website Rollout (Magnolia). Stationen davor waren die Digitalagentur MRM, der Automobilzulieferer Siemens VDO und der Internet-Stellenmarkt jobpilot.

Petra Dietrich Leitung Marketing

Petra Dietrich ist seit mehr als 13 Jahren bei TRUMPF tätig. Dort startete sie als Lean-Beraterin in der Organisationsentwicklung für Marketing & Vertrieb, bevor sie vor 9 Jahren die Leitung des Marketings der deutschen Werkzeugmaschinen-Vertriebsgesellschaft übernahm. Ihre Expertise umfasst nicht nur die Themen Markenbekanntheit und -entwicklung, Leadgenerierung und Kundenbindung, sondern auch den strategischen Aufbau eines leistungsstarken Teams, das innovative Marketingstrategien für die Zukunft entwickelt.


Luisa Stiepani Trainee Sales

Tanja Kampa Director Communications

Saskia Schulz Product Marketing Director
Claudia Jung Head of Digital Ecosystems

2018-today
Heidelberger Druckmaschinen AG, Wiesloch
Head of Digital Ecosystem

2001-2018
EnBW Energie Baden-Württemberg AG, Karlsruhe & Stuttgart
Leiterin Kommunikationsplanung, -Koordination und Reputationsmanagement

Leiterin Vertriebsmarketing und Bestandskundenmanagement

Leiterin Produkt- und Partnermanagement

Vertriebs-Marketingmanagerin

1999-2001
Stuttgart Marketing GmbH; Marketingmanagerin

1998-1999
MISS SAIGON Musical-Produktions GmbH, Stuttgart
Junior Product Managerin


Tanja Sprehe Bereichsleitung Marketing & Innovation

Meidine Oltmanns Director Marketing
Frederick Schäfer Leiter Digitaler Vertrieb

Frederick Schäfer ist Leiter Digitaler Vertrieb bei der Leuze Electronic GmbH & Co. KG. Er verantwortet in dieser Position den digitalen Vertrieb weltweit. Außerdem leitet er die Business-Development-Aktivitäten in strategisch wichtigen Ländern und Märkten.

Patrick Lis Director eBusiness

Seit Feb. 2019: Director eBusiness J.M. Voith SE & Co. KG

Okt. 2016 - Feb. 2019: Manager E-Business Solutions & E-Sales Voith Digital Solutions GmbH

Okt. 2015 - Okt. 2016: Konzerncontroller Voith GmbH

Okt. 2014 - Okt. 2015: Process Manager Commercials Voith Paper Holding GmbH & Co. KG


Carsten Sichler Head of Corporate Marketing Communication

René Baumann Leiter Marketing & E-Commerce

Rainer Schüßler Head of Corporate Marketing Operations

Andreas Wedel Director Digital Transformation

Dr. Frank Liess Head of Division Global Marketing

Alexander Knopp Head of Digital Business

Florian Bausch Marketing Director
Adrian Benz Leiter Digital Business, DevOps & E-Commerce

Marketing Fach- und Führungskraft mit langjähriger Erfahrung in unterschiedlichen Branchen. Starker B2B Fokus u.a. auf Service, Maschinenbau, Sensorik, Automationstechnik und Komponenten. Themen wie E-Commerce, Digitalisierung, neue Geschäftsmodelle und Online-Marketing prägen mein tägliches Arbeiten. Neue Trends wie Headless-CMS, personalisierte Webinhalte oder Apps finde ich spannend und begeistern mich.


Stefan Brechler Group Head E-Commerce Services

Markus Kick Leiter Marketing
Markus Hartung Vice President, Head of Global Commercial Processes & Region EMEA

Dipl. Ing. (Verfahrenstechnik)
Exec. Master of Business Marketing (FU Berlin)


Lars Hanf Head of Marketing, SVP

Thorsten Koldehoff Globaler Vertriebsleiter KAPSTO

Nicolas Scholz Head of Customer Engagement Solutions

Zur Veranstaltung

Die Themen im B2B-Digitalgeschäft entwickeln sich rasant weiter – und mit ihnen die Anforderungen an Marketing und E-Commerce. Die diesjährige Agenda greift zentrale Herausforderungen auf: von der Customer Journey im preisgekrönten Webshop über den gezielten Einsatz von KI bis hin zu neuen Strategien für Content, Markenentwicklung und digitale Vertriebsmodelle.
Dabei zeigt sich, dass neben technologischem Fortschritt der persönliche Kundenkontakt und eine klare strategische Fokussierung entscheidend bleiben. Die Transformation zum integrierten Systemhaus, die Digitalisierung im Maschinenbau oder der direkte Weg zum Endkunden sind Beispiele für den Wandel, der heute in vielen B2B-Branchen Realität wird.
Künstliche Intelligenz gewinnt weiter an Bedeutung – ob zur automatisierten Produktdatenpflege oder als Umsatztreiber im E-Commerce. Gleichzeitig stellen Budgetrestriktionen, organisatorische Komplexität und die Notwendigkeit kanalübergreifender Kommunikation hohe Anforderungen an Teams und Tools.
Neue Go-to-Market-Konzepte, Sales-Marketing-Alignment sowie orchestrierte Customer Journeys werden zum Schlüssel für Wachstum und Differenzierung im Wettbewerb.
Nutzen Sie die Gelegenheit, anhand konkreter Case Studies Einblicke in erfolgreiche Strategien zu gewinnen – und vernetzen Sie sich mit Fachkolleg:innen, um gemeinsam neue Wege im B2B-Marketing und Vertrieb zu gehen.

Unsere Themen im Überblick

  • Customer Journey & Personalisierung
  • KI-gestütztes Marketing & E-Commerce
  • Content-Relevanz & Multichannel-Strategien
  • Markenentwicklung & digitale Plattformen
  • E-Commerce-Innovation & Go-to-Market
  • Fokus & Effizienz in Krisenzeiten

Wer ist dabei?

  • Leiter / Geschäftsführer Marketing/CMO
  • Leiter E-Business/ Digital Business
  • Leiter E-Commerce
  • Leiter Digital Sales
  • Leiter Digital Marketing
  • Leitende Marketing- & E-Commerce Manager mit Budgetverantwortung

Dieses Angebot richtet sich exklusiv an leitende Führungskräfte aus gehobenem Mittelstand und Konzernen.

Kurz erklärt: Unser Strategiegipfelformat

Auf unseren Strategiegipfeln stehen der Austausch mit Fachkollegen und das Knüpfen von Business-Kontakten im Vordergrund. Wir stellen Ihnen eine Plattform und unseren umfassenden Exklusiv-Service zur Verfügung, der es Ihnen ermöglicht, fokussiert in den Dialog mit ausgewählten Lösungspartnern und anderen Unternehmensentscheidern zu treten.

weiterlesen

Wie das funktioniert: Infolge Ihrer Anmeldung erhalten Sie Zugang zu unserem Portal. Dort können Sie Ihre bevorzugten Gesprächsthemen anwählen und Präferenzen zu möglichen Gesprächspartnern abgeben. Unser Eventservice-Team stellt auf Basis dieser Angaben jedem Teilnehmer und Partner einen ganz persönlichen „Dating“-Plan für die Networking-Sessions zusammen.

Unsere Networking-Sessions: In der Gipfellocation richten wir ein Areal exklusiv für unsere Networking-Sessions ein. Innerhalb dieses Bereiches gibt es wiederum zahlreiche kleinere Lounges, in denen die Einzelgespräche stattfinden.

Im Laufe eines Gipfeltages organisieren wir in der Regel drei bis vier Networking-Sessions, die von einem umfassenden Programm aus Vorträgen, Workshops und Diskussionen flankiert werden. Wir takten in Ihrem Ablaufplan pro Networking-Session feste Termine mit passgenau ausgewählten Gesprächspartnern für Sie ein. Wir teilen Ihnen genau mit, wann und wo Ihr Business-Date stattfinden wird. 

Dabei steht Ihnen unser Service-Team vor Ort jederzeit bei der Orientierung, bei Fragen oder Wünschen zur Seite.
Wie Sie erhält auch Ihr Gegenüber einen festen Terminplan für das Event und weiß wann es sich wo mit Ihnen treffen wird. Die aktive Teilnahme vor allem an unseren Networking-Sessions, aber auch im Rahmen unseres Vortrags- und Workshop-Programms sind der elementarste Baustein unserer Strategiegipfel. Unser Ziel ist, Ihnen ein einzigartiges, unvergessliches Eventerlebnis und zwei maximal produktive Tage zu bereiten. Das kann nur gelingen, wenn Sie aktiv mitmachen. Jeder Teilnehmer, Partner oder Referent wird so zum Mitgestalter und hat einen erheblichen Anteil am Erfolg des Events.
 
Wenn Sie Fragen zum Format, zu einer Teilnahme oder Beteiligung an unseren Gipfeln haben, sprechen Sie uns gern an oder schreiben Sie uns einfach eine Nachricht über unser Kontaktformular.

Und sonst? #Strategiegipfel

Folgen Sie uns auf »LinkedIn um auf dem Laufenden zu bleiben und die neusten Updates zum Gipfelprogramm zu erhalten. Wir informieren Sie dazu auch »gern persönlich per E-Mail.

Haben Sie Fragen?

Wenn Sie Fragen zum Gipfel oder Interesse an einer Teilnahme haben, klingeln Sie gern direkt bei uns durch oder verwenden Sie unser Kontaktformular.

Ihr Ansprechpartner
Justus Habigsberg
Justus Habigsberg

Agenda

Eröffnung durch die Vorsitzenden

08:30

Susanne Trautmann Innovation Growth Strategist
Susanne Trautmann Innovation Growth Strategist

Susanne Trautmann ist B2B Marketer aus Leidenschaft. Sie kennt die Herausforderungen von Marketing-Teams in Industrie-Unternehmen wie auch in Startups. Mit der Praxiserfahrung aus 16+ Jahren B2B Tech Marketing hat Susanne das Marketing Canvas entwickelt, ein Strategiemodell für die Vermarktung erklärungsintensiver Produkte.

Susanne liebt es, ihr Fachwissen zu teilen und ist Co-Autorin des “Praxishandbuch B2B Marketing.”, Speakerin und Gastdozentin des Master-Programms "Digital Marketing" an der Hochschule Ansbach.

Lennardt Söhngen Wissenschaftlicher Mitarbeiter Dienstleistungs-management

PODIUMSDISKUSSION | Was brauchen wir für die Customer Journey von morgen?

08:40 - 09:40

Susanne Trautmann Innovation Growth Strategist
Susanne Trautmann Innovation Growth Strategist

Susanne Trautmann ist B2B Marketer aus Leidenschaft. Sie kennt die Herausforderungen von Marketing-Teams in Industrie-Unternehmen wie auch in Startups. Mit der Praxiserfahrung aus 16+ Jahren B2B Tech Marketing hat Susanne das Marketing Canvas entwickelt, ein Strategiemodell für die Vermarktung erklärungsintensiver Produkte.

Susanne liebt es, ihr Fachwissen zu teilen und ist Co-Autorin des “Praxishandbuch B2B Marketing.”, Speakerin und Gastdozentin des Master-Programms "Digital Marketing" an der Hochschule Ansbach.

Lennardt Söhngen Wissenschaftlicher Mitarbeiter Dienstleistungs-management

STREAM 1 | Preisgekrönter B2B Webshop - 100% Umsatzsteigerung durch konsequente Ausrichtung der Customer Journey

09:45 - 10:15

Frederick Schäfer Leiter Digitaler Vertrieb
Frederick Schäfer Leiter Digitaler Vertrieb

Frederick Schäfer ist Leiter Digitaler Vertrieb bei der Leuze Electronic GmbH & Co. KG. Er verantwortet in dieser Position den digitalen Vertrieb weltweit. Außerdem leitet er die Business-Development-Aktivitäten in strategisch wichtigen Ländern und Märkten.

STREAM 2 | Hier und jetzt – Warum neben dem KI-Hype der reale Kontakt zum Kunden nicht vergessen werden darf und warum oft im B2B Marketing weniger mehr ist

09:45 - 10:15

Liana Baatsch Abteilungsleiterin Marketing

KAFFEE- & TEEPAUSE

10:15 - 10:30

STREAM 1 | eBusiness im Maschinenbau – „nur“ ein Puzzleteil im Big Picture, aber ein sehr guter Startpunkt für die Digitalisierung

10:30 - 11:00

Patrick Lis Director eBusiness
Patrick Lis Director eBusiness

Seit Feb. 2019: Director eBusiness J.M. Voith SE & Co. KG

Okt. 2016 - Feb. 2019: Manager E-Business Solutions & E-Sales Voith Digital Solutions GmbH

Okt. 2015 - Okt. 2016: Konzerncontroller Voith GmbH

Okt. 2014 - Okt. 2015: Process Manager Commercials Voith Paper Holding GmbH & Co. KG

STREAM 2 | Markenentwicklung – vom dezentralen Portfolio zum integrierten Systemhaus

10:30 - 11:00

Carsten Sichler Head of Corporate Marketing Communication

STREAM 1 | myBühler – Service ohne Umwege: Eine Plattform, die allen Nutzer- und Kundengruppen echten Mehrwert bietet

11:05 - 11:35

Nicolas Scholz Head of Customer Engagement Solutions

STREAM 2 | Marketing Capability Radar: Kompass für die Organisation des Marketings bei TRUMPF

11:05 - 11:35

Rainer Schüßler Head of Corporate Marketing Operations
Sara Trautmann Global Marketing Consultant

NETWORKING SESSIONS

11:40 - 12:40

Gespräche mit Fachkollegen und unseren Partnern.

Wählen Sie über unser Veranstaltungsportal anhand ihrer Themen die für Sie richtigen Gesprächspartner aus.

  • Im Vorfeld priorisiert
  • 30 Minuten Gesprächszeit
  • In Ihren individuellen Zeitplan integriert

Workshop | Experience the Power of B2B Marketing and E-Commerce enhanced with SAP Business AI // SAP

11:45 - 12:35

MITTAGESSEN

12:40 - 13:40

STREAM 1 | Automatisierte Auftragsbearbeitung - wie hebe ich Potentiale der Digitalisierung, wenn der Kunde nicht mitmacht?

13:40 - 14:10

Andreas Wedel Director Digital Transformation

STREAM 2 | Channel. Conversion. Connection. Und KI. – Zukunfts-Marketing bei FLYERALARM

13:40 - 14:10

Meidine Oltmanns Director Marketing

NETWORKING SESSIONS

14:15 - 15:45

Gespräche mit Fachkollegen und unseren Partnern.

Wählen Sie über unser Veranstaltungsportal anhand ihrer Themen die für Sie richtigen Gesprächspartner aus.

  • Im Vorfeld priorisiert
  • 30 Minuten Gesprächszeit
  • In Ihren individuellen Zeitplan integriert

STREAM 1 | B2B E-Commerce neu denken: Wie orchestrierte Customer Journeys zum Wachstumstreiber werden

15:50 - 16:20

Maria Haag Leitung Customer Journey & Campaign Management

STREAM 2 | Go-to-Market im B2B: Zwischen Strategie, Struktur und Story – Was erfolgreiche Markteinführungen wirklich brauchen

15:50 - 16:20

Dr. Frank Liess Head of Division Global Marketing

NETWORKING SESSIONS

16:25 - 17:55

Gespräche mit Fachkollegen und unseren Partnern.

Wählen Sie über unser Veranstaltungsportal anhand ihrer Themen die für Sie richtigen Gesprächspartner aus.

  • Im Vorfeld priorisiert
  • 30 Minuten Gesprächszeit
  • In Ihren individuellen Zeitplan integriert

STREAM 1 | B2C im B2B Umfeld—Unser Weg zum Endkunden Webshop – ein Erfahrungsbericht

18:00 - 18:30

Alexander Knopp Head of Digital Business
Simone Bolte Manager Digital Customer Platforms
Simone Bolte Manager Digital Customer Platforms

Seit 2019 bei Heraeus tätig mit Schwerpunkt auf eCommerce (SAP Commerce, Shopware). Desweiteren liegt ein Fokus im Bereich PIM (Pimcore) und Mitarbeit beim derzeitigen Website Rollout (Magnolia). Stationen davor waren die Digitalagentur MRM, der Automobilzulieferer Siemens VDO und der Internet-Stellenmarkt jobpilot.

STREAM 2 | Die stille Revolution im Projektgeschäft – Wie wir Architekten erreichen, bevor der Wettbewerb überhaupt weiß, dass es das Projekt gibt

18:00 - 18:30

Florian Bausch Marketing Director

Mehrwert durch künstliche Intelligenz: Automatisierte Produktdatenpflege im Holzgroßhandel

18:35 - 19:05

René Baumann Leiter Marketing & E-Commerce

ABFAHRT ZUM NETWORKING DINNER

19:30

Yoga mit Petra

07:00 - 07:30

Petra Dietrich Leitung Marketing
Petra Dietrich Leitung Marketing

Petra Dietrich ist seit mehr als 13 Jahren bei TRUMPF tätig. Dort startete sie als Lean-Beraterin in der Organisationsentwicklung für Marketing & Vertrieb, bevor sie vor 9 Jahren die Leitung des Marketings der deutschen Werkzeugmaschinen-Vertriebsgesellschaft übernahm. Ihre Expertise umfasst nicht nur die Themen Markenbekanntheit und -entwicklung, Leadgenerierung und Kundenbindung, sondern auch den strategischen Aufbau eines leistungsstarken Teams, das innovative Marketingstrategien für die Zukunft entwickelt.

Eröffnung des zweiten Veranstaltungstages

08:30

Impulsvorträge und Roundtables

08:40 - 09:40

Roundtable 1 - Digitales Schnellboot vs. Vertriebstanker: Wer holt den B2B-Kunden zuerst an Bord?

Adrian Benz Leiter Digital Business, DevOps & E-Commerce
Adrian Benz Leiter Digital Business, DevOps & E-Commerce

Marketing Fach- und Führungskraft mit langjähriger Erfahrung in unterschiedlichen Branchen. Starker B2B Fokus u.a. auf Service, Maschinenbau, Sensorik, Automationstechnik und Komponenten. Themen wie E-Commerce, Digitalisierung, neue Geschäftsmodelle und Online-Marketing prägen mein tägliches Arbeiten. Neue Trends wie Headless-CMS, personalisierte Webinhalte oder Apps finde ich spannend und begeistern mich.

Roundtable 2 - Unsichtbar zu Unverzichtbar: LinkedIn als Gamechanger für B2B Awareness & Vertrauen

Petra Dietrich Leitung Marketing
Petra Dietrich Leitung Marketing

Petra Dietrich ist seit mehr als 13 Jahren bei TRUMPF tätig. Dort startete sie als Lean-Beraterin in der Organisationsentwicklung für Marketing & Vertrieb, bevor sie vor 9 Jahren die Leitung des Marketings der deutschen Werkzeugmaschinen-Vertriebsgesellschaft übernahm. Ihre Expertise umfasst nicht nur die Themen Markenbekanntheit und -entwicklung, Leadgenerierung und Kundenbindung, sondern auch den strategischen Aufbau eines leistungsstarken Teams, das innovative Marketingstrategien für die Zukunft entwickelt.

Roundtable 3 - Smart Pricing, smarte Kunden? – Wie KI den B2B-Einkauf revolutioniert

Stefan Brechler Group Head E-Commerce Services

Roundtable 4 - Smarketing im B2B-Umfeld - Schöner Schein oder die Zukunft der effizienten Zusammenarbeit von Marketing und Vertrieb?

Liana Baatsch Abteilungsleiterin Marketing

NETWORKING SESSIONS

09:50 - 11:20

Gespräche mit Fachkollegen und unseren Partnern.

Wählen Sie über unser Veranstaltungsportal anhand ihrer Themen die für Sie richtigen Gesprächspartner aus.

  • Im Vorfeld priorisiert
  • 30 Minuten Gesprächszeit
  • In Ihren individuellen Zeitplan integriert

STREAM 1 | STREAM 1 | Refactoring einer globalen Digital-Plattform für einen Hidden Champion – Skalierbarkeit, Performance, Service-Architektur und Ausbau digitaler Self-Services als Triebfeder

11:25 - 11:55

Adrian Benz Leiter Digital Business, DevOps & E-Commerce
Adrian Benz Leiter Digital Business, DevOps & E-Commerce

Marketing Fach- und Führungskraft mit langjähriger Erfahrung in unterschiedlichen Branchen. Starker B2B Fokus u.a. auf Service, Maschinenbau, Sensorik, Automationstechnik und Komponenten. Themen wie E-Commerce, Digitalisierung, neue Geschäftsmodelle und Online-Marketing prägen mein tägliches Arbeiten. Neue Trends wie Headless-CMS, personalisierte Webinhalte oder Apps finde ich spannend und begeistern mich.

STREAM 2 | Sales-Marketing-Alignment zur stärkeren Kundenbindung

11:25 - 11:55

Markus Kick Leiter Marketing
Luisa Stiepani Trainee Sales

NETWORKING SESSIONS

12:00 - 13:00

Gespräche mit Fachkollegen und unseren Partnern.

Wählen Sie über unser Veranstaltungsportal anhand ihrer Themen die für Sie richtigen Gesprächspartner aus.

  • Im Vorfeld priorisiert
  • 30 Minuten Gesprächszeit
  • In Ihren individuellen Zeitplan integriert

MITTAGESSEN

13:00 - 14:00

STREAM 1 | Digitalisierung von Vertriebsprozessen für Kundenzufriedenheit und effiziente Geschäftsabläufe

14:00 - 14:30

Markus Hartung Vice President, Head of Global Commercial Processes & Region EMEA
Markus Hartung Vice President, Head of Global Commercial Processes & Region EMEA

Dipl. Ing. (Verfahrenstechnik)
Exec. Master of Business Marketing (FU Berlin)

STREAM 2 | Von Stahl zu Smart: Wie Marketing dazu beiträgt, die Bahnbranche in die digitale Zukunft zu führen

14:00 - 14:30

Tanja Kampa Director Communications
Saskia Schulz Product Marketing Director

STREAM 1 | 250 Mio € Umsatz, 0% Zufall – KI als Wachstumstreiber im B2B E-Commerce

14:35 - 15:05

Stefan Brechler Group Head E-Commerce Services

STREAM 2 | Warum die AI Transformation im Marketing Chefsache ist und wie dies gelingen kann

14:35 - 15:05

Lars Hanf Head of Marketing, SVP

KAFFEE- & TEEPAUSE

15:05 - 15:15

Digitaler Direktvertrieb im Maschinenbau. Wie HEIDELBERG online verkauft

15:15 - 15:45

Claudia Jung Head of Digital Ecosystems
Claudia Jung Head of Digital Ecosystems

2018-today
Heidelberger Druckmaschinen AG, Wiesloch
Head of Digital Ecosystem

2001-2018
EnBW Energie Baden-Württemberg AG, Karlsruhe & Stuttgart
Leiterin Kommunikationsplanung, -Koordination und Reputationsmanagement

Leiterin Vertriebsmarketing und Bestandskundenmanagement

Leiterin Produkt- und Partnermanagement

Vertriebs-Marketingmanagerin

1999-2001
Stuttgart Marketing GmbH; Marketingmanagerin

1998-1999
MISS SAIGON Musical-Produktions GmbH, Stuttgart
Junior Product Managerin

Vom Key Account zum Klick: Die digitale Erweiterung unserer Vertriebsstrategie

15:45 - 16:15

Tanja Sprehe Bereichsleitung Marketing & Innovation
Thorsten Koldehoff Globaler Vertriebsleiter KAPSTO

WRAP UP

16:15

Event Location

Hotel ABION Spreebogen Berlin

Hotel ABION Spreebogen Berlin, Alt-Moabit 99, 10559 Berlin

Direkt im Herzen von Berlin, in unmittelbarer Nähe zum Innenministerium und an der Spree gelegen, begrüßt das AMERON Hotel ABION Spreebogen Waterside Berlin seine Gäste. Das politische und metropolitane Zentrum ist schnell und unmittelbar zu erreichen: Reichstag, Kanzleramt und Schloß Bellevue sind ganz nah. Das pulsierende Leben des Potsdamer Platzes mit 120 Geschäften und das benachbarte Kulturforum mit Philharmonie und Neuer Nationalgalerie sind nur 3,5 km entfernt.
Die Zimmer bieten Ihnen einen komfortablen Aufenthalt in ruhiger Lage und sind ausgestattet mit Klimaanlage, Kabel-TV und gratis WLAN.

Weitere Details finden Sie hier – wir freuen uns auf Sie!

Networking Dinner

Auf geht's zum...

Berliner Fernsehturm, Panoramastraße 1A, 10178 Berlin

Der Berliner Fernsehturm am Alexanderplatz ist mit einer Höhe von 368 Metern Höhe das höchste Bauwerk in Deutschland und das markanteste Wahrzeichen der Stadt Berlin. Jedes Jahr zieht der Turm rund eine Million Besucher aus allen Teilen der Welt an.

Freuen Sie sich auf den Besuch eines Kulturdenkmals mit einzigartigem Charme. Schon beim Betreten des Berliner Fernsehturms empfängt Sie ein einmaliges Zeugnis der besonderen und aus heutiger Sicht hoch innovativen DDR-Architektur aus den 1960ziger Jahren. Die Mischung aus modernem Design und Retro-Schick sorgt im gesamten Besucherbereich für das ganz besondere Flair.

Das Restaurant „Sphere“ liegt 207 m über der Stadt und der besondere Clou, es dreht sich einmal in der Stunde um die eigene Achse. So bekommen Sie während Ihres Aufenthaltes eine unvergessliche 360°- Stadtrundfahrt sowie einen Überblick über ganz Berlin!

Die Küche lässt sich als „gehobene Berliner Küche” beschreiben. Deftig und erlesen. Herzhafte Klassiker aus der traditionellen Berliner Küche treffen auf Kochkunst auf hohem Niveau. Die Zutaten kommen aus der Region und die Auswahl wird stets saisonal angepasst. Trotz der besonderen Herausforderungen durch die baulichen Gegebenheiten und Brandschutzvorschriften zaubert das Team ein tolles Angebot an kulinarischen Gaumenfreuden.

Weitere Details unter https://tv-turm.de

Partner

Striped Giraffe Innovation & Strategy ist Anbieter von digitalen Enterprise-Lösungen. Der Fokus liegt dabei auf E-Commerce, Datenmanagement und individueller Software-Entwicklung. Das Münchner Unternehmen legt bei allen Leistungen von der IT-Beratung über Projektmanagement, Software-Entwicklung und -Delivery bis zu UX/UI großen Wert auf höchste Qualität.

Zum Technologieangebot gehören neben den einschlägigen Partner-Systemen wie SAP, Informatica, Snowflake oder Adobe zusätzlich eine hohe Expertise im Bereich KI, Digital Self-Services und IoT. Aufgrund seiner Zuverlässigkeit und hohen Qualität schätzen Kunden wie Hilti, Vorwerk, KTM und Merck die langfristige Zusammenarbeit.

Mehr Informationen finden Sie hier

ADOBE EXPERIENCE CLOUD FOR BUSINESS.

Die unternehmensrelevante Technologie für digitale Erlebnisse.

Optimiert eure digitalen Erlebnisse mit einer End-to-End-Suite mit Digital-Marketing-Tools, die auf der einzigen Plattform für Personalisierung im benötigten Umfang basieren. In Adobe Experience Cloud ermöglichen generative KI und Echtzeit-Erkenntnisse nahtloses Content-Management und Eins-zu-eins-Aktivierung. Genau aus diesem Grund wird Adobe von Unternehmen für die Bereitstellung von Erlebnissen eingesetzt.

Mehr Informationen finden Sie hier

Kooperationspartner

Der Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik) wurde 2010 gegründet und ist eine unabhängige Organisation für Marketing-Verantwortliche der Industrie und Profis der B2B-Kommunikationsbranche. Der bvik, der Industrie-Verband für Kommunikation und Marketing, hat es sich zum Ziel gesetzt, die Zusammenarbeit zwischen Industrieunternehmen und Kommunikationsdienstleistern zu fördern, zu verbessern und zu professionalisieren. Mit rund 1.300 B2B-Marketern aus über 230 Mitgliedsunternehmen ist der bvik der größte Kommunikationsverband der DACH-Region. Die Mitglieder profitieren vom regelmäßigen Austausch, einem starken Netzwerk und den gewachsenen, engen Beziehungen zwischen Industrieunternehmen und Kommunikationsdienstleistern.

Mehr Informationen finden Sie hier

Der bevh vertritt die Interessen aller Unternehmen, die Waren und Dienstleistungen unter Nutzung von E-Commerce-Prozessen vertreiben. Wir setzen uns für modernen B2B- und B2C-Handel ein, der das Internet als Kernkompetenz nutzt und dem Kunden den sicheren Einkauf auf allen Kanälen ermöglicht. Wir helfen unseren Mitgliedern, die Digitalisierung für sich zu nutzen, Regeln mitzugestalten und so im Wettbewerb dauerhaft erfolgreich zu sein.

Mehr Informationen finden Sie hier

Ich buche meine Teilnahme als…

Unternehmensentscheider
Partner
Referent