Sprecherinnen & Sprecher
Spannende Case Studies u.a. von
32 Sprecherinnen & Sprecher
Susanne Trautmann ist B2B-Marketer aus Leidenschaft und Expertin für Go-to-Market Strategie und Innovationskommunikation. Mit der Praxiserfahrung aus über 18 Jahren Tech Marketing hat Susanne das Marketing Canvas entwickelt, ein Strategiemodell, das die Vermarktung komplexer Produkte, Technologien und Dienstleistungen neu denkt.
Susanne ist Co-Autorin des „B2B Marketing Handbuchs“ und seit 2021 Gastdozentin des Master-Programms "Digital Marketing". Sie liebt es, ihr Fachwissen zu teilen und ist bekannt für ihre lebendigen Workshops, in denen Theorie auf Praxis trifft.
Unternehmen wie BASF, TÜV-SÜD, WIKA, Linamar oder Harman Automotive nutzen das Marketing Canvas, um ihre Positionierung zu schärfen und ihre Stärken sichtbar zu machen.
Lennardt Söhngen Wissenschaftlicher Mitarbeiter Dienstleistungs-management
Liana Baatsch Abteilungsleiterin Marketing
Sara Trautmann Global Marketing Consultant
Ich bin seit über 13 Jahren bei Festo tätig und leite derzeit den Bereich Customer Journey and Campaign Management. Zuvor war ich als Head of Digital Content and Engagement sowie Head of Industry Segment Marketing & Processes verantwortlich für die Entwicklung und Umsetzung globaler Marketingstrategien. Meine Schwerpunkte liegen in datengetriebener Zielgruppenanalyse, integrierten Kampagnen und der Optimierung der Customer Experience über alle Touchpoints hinweg.
Simone Bolte ist seit 2019 im Technologiekonzern Heraeus tätig und beschäftigt sich dort in der Digitalabteilung vom Geschäftsbereich Precious Metals schwerpunktmäßig mit eCommerce-Themen. Hier ist vor allem der Fokus auf SAP Commerce und Shopware, zukünftig auch Emporix. Zuvor sammelte sie umfassende digitale Erfahrung bei der Agentur MRM//McCANN, dem Automobilzulieferer Siemens VDO sowie beim Internet-Stellenmarkt jobpilot.
Petra Dietrich ist seit mehr als 13 Jahren bei TRUMPF tätig. Dort startete sie als Lean-Beraterin in der Organisationsentwicklung für Marketing & Vertrieb, bevor sie vor 9 Jahren die Leitung des Marketings der deutschen Werkzeugmaschinen-Vertriebsgesellschaft übernahm. Ihre Expertise umfasst nicht nur die Themen Markenbekanntheit und -entwicklung, Leadgenerierung und Kundenbindung, sondern auch den strategischen Aufbau eines leistungsstarken Teams, das innovative Marketingstrategien für die Zukunft entwickelt.
Luisa Stiepani Trainee Sales
Tanja Kampa Director Communications
Saskia Schulz Product Marketing Director
Habe über 25 Jahre Erfahrungen im Bereich Marketing und Sales sowie digitale Geschäftsmodelle. War 17 Jahre lang in der Energiebranche und dort im B2C Bereich für über 5,000 Kundenbeziehungen verantwortlich, bevor ich 2018 zu Heidelberger Druck gewechselt bin. Dort bin ich für das HEIDELBERG Kundenportal verantwortlich sowie alle Cloud-Services.
Tanja Sprehe Bereichsleitung Marketing & Innovation
Meidine Oltmanns Director Marketing
Dr. Kati Wegner arbeitet seit über 30 Jahren bei Pfizer. In verschiedenen Rollen und Führungspositionen im Bereich Sales und Marketing hat sie u.a. das Digitale Sales Team etabliert und das digitale Marketing bis zum Omni-Channel Ansatz begleitet. Sie leitet heute das Omnichannel Marketing Team.
Frederick Schäfer ist Leiter Digitaler Vertrieb bei der Leuze Electronic GmbH & Co. KG. Er verantwortet in dieser Position den digitalen Vertrieb weltweit. Außerdem leitet er die Business-Development-Aktivitäten in strategisch wichtigen Ländern und Märkten.
Seit Feb 2022: Director eBusiness & UX/UI Services, Voith Group
2019 - 2022: Director eBusiness, Voith Group
2016 - 2019: Manager E-Business Solutions & E-Sales, Voith Group
2015 - 2016: Konzerncontroller, Voith Group
2014 - 2015: Process Manager Commercials, Voith Group
Carsten Sichler Head of Corporate Marketing Communication
René Baumann Leiter Marketing & E-Commerce
Seit 07/2015 E-Commerce Strategie TRUMPF Werkzeugmaschinen GmbH + Co. KG
07/2009 - 06/2015 Marketing-Manager Georg Thieme Verlag KG
11/2008 - 04/2009 Business Development Manager m+w MediaCooperation GmbH & Co. KG
06/2005 - 10/2008 Leiter E-Commerce Promondo Verlags und Versand GmbH
Andreas Wedel Director Digital Transformation
Globaler Marketing- und Digital-Leader mit 15+ Jahren Erfahrung in B2B-Industrie, Software und Automotive. Leitung internationaler Marketing-Organisationen, Go-to-Market-Programmen und digitaler Transformation. PhD in Marketing, Fokus auf Plattformen, Pricing, E-Commerce und datengetriebene Geschäftsmodelle. Leidenschaft für Wachstum, Markenführung und skalierbare digitale Lösungen. Vorherige Arbeitgeber Trumpf, Bosch, Gardena, hy - Axel Springer (Beratung für Kommerzialisierung und Digitale Geschäftsmodelle)
Florian Bausch Marketing Director
Marketing Fach- und Führungskraft mit langjähriger Erfahrung in unterschiedlichen Branchen. Starker B2B Fokus u.a. auf Service, Maschinenbau, Sensorik, Automationstechnik und Komponenten. Themen wie E-Commerce, Digitalisierung, neue Geschäftsmodelle und Online-Marketing prägen mein tägliches Arbeiten. Neue Trends wie Headless-CMS, personalisierte Webinhalte oder Apps finde ich spannend und begeistern mich.
Stefan Brechler Group Head E-Commerce Services
Ich habe mein Herz an datengetriebene Entscheidungsfindung, Marketing und Strategie verloren.
Im Bechtle IT Systemhaus München/Regensburg darf ich diesen Leidenschaften in der perfekten Kombination nachgehen. Gemeinsam mit den Kollegen in Vertrieb und Services entwickeln wir ein hervorragendes, datenbasiertes Verständnis für die Herausforderungen unserer Kunden und finden die passende Kundenansprache für Lösungen, die nachhaltig Wert stiften. In enger Abstimmung mit der Geschäftsleitung entwickeln wir unser Systemhaus strategisch und zukunftsstark weiter.
Dipl. Ing. (Verfahrenstechnik)
Exec. Master of Business Marketing (FU Berlin)
Lars Hanf is a seasoned marketing and sales executive with more than 25 years of experience in developing and executing growth strategies for global companies.
In his current role as Global Head of Marketing at Sartorius, a leading international partner of the biopharmaceutical industry and the research sector, he is driving the development of global marketing strategies and demand generation programs with an increased focus on digital platforms and technology.
Before joining Sartorius, Lars Hanf worked in various senior management positions. As Chief Marketing Officer at Ricardo Group in Switzerland he was responsible for marketing strategy and day-to-day marketing operations of three leading Swiss eCommerce platforms with a combined GMV of ~650 million Swiss Francs. In his role as CMO he oversaw all branding, performance marketing, social media and PR activities of the Ricardo Group. Prior to his employment at Ricardo Group, Lars Hanf worked in various management roles at Credit Suisse. As a Vice President Marketing he was leading all online and offline marketing activities for the Private Banking segment in Switzerland and the External Asset Manager business on a global scale. Before joining Credit Suisse, he developed growth strategies and operational excellence programs for global players like Allianz, Mercedes Benz, Henkel and Siemens, during his time at Capgemini Consulting and BBDO Consulting.
Lars Hanf holds a Diploma in Business Administration from the University of Leipzig with a major in Marketing and successfully passed the Executive Leadership Program at Harvard Business School (HBS) in Boston with a focus on Organizational Transformation and Change.
Von 1999 - 2003 Duales Studium zum Wirtschaftsingenieur (FH) an der Fachhochschule für Wirtschaft und Technik in Vechta / Diepholz.
2003 - 2008 Vertrieb Export, insbesondere für europäische Märkte wie Polen, Österreich, Schweiz, Tschechien.
2009 - 2017 Vertriebsleiter KAPSTO Pöppelmann Deutschland
seit 2018 Globaler Vertriebsleiter KAPSTO seit 2020 Prokurist
Digital Transformation in Banking Industry, Digital Transformation in Machine Industry
Prof. Dr. Darius Zumstein (Master of Arts in Management) ist Professor für Digitales Marketing am Institut für Competitiveness und Communication (ICC) an der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) in Olten. Er doziert und forscht zu E-Commerce, Marketing Automation, Digital Analytics sowie Anwendungen der KI im Digital Marketing und Sales. Er ist Programmleiter der Weiterbildungen MAS Digital Marketing sowie der CAS E-Commerce und Online-Marketing Spezialist:in und CAS Marketing Automation Spezialist:in.
Von 2018 bis 2024 baute er als Dozent am Institut für Marketing Management (IMM) der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) das E-Commerce Lab auf. Von 2014 bis 2019 war er am Institut für Kommunikation und Marketing (IKM) der Hochschule Luzern (HSLU).
Von 2016 bis 2018 war Darius Zumstein Digital Analytics Consultant bei der Raiffeisen Schweiz und von 2013 bis 2016 leitete er das Team Digital Analytics & Data Management bei der Sanitas Krankenversicherung. Zuvor arbeitete er für Unternehmen wie FELD M, Scout24 und für Vodafone. Vorher promovierte er zu Web Analytics an der Universität Freiburg (Schweiz).
Lucas Bergström ist Vice President für ISV-Partnerschaften bei Emarsys und leitet dort strategische Kooperationen, die Innovation und Wachstum der Plattform fördern. Mit über zehn Jahren Erfahrung in den Bereichen Product Enablement, Solution Consulting und Sales Engineering hat Lucas maßgeblich zum Erfolg von Kundenprojekten und zur technologischen Integration auf globaler Ebene beigetragen. Vor seiner aktuellen Rolle hatte er Führungs- und Technikpositionen bei Emarsys und PayPal inne. Er besitzt einen Bachelor of Science (B.Sc.) in Medieninformatik von der Berliner Hochschule für Technik (BHT) und ist zertifizierter Projektmanager.
- Erstes Online Shop Projekt 1997 - übrigens schon B2B 😊
- 2 Jahre Erfahrung im E- Commerce Vertrieb und in der Beratung
- Sales GTM Lead für Commerce bei Adobe
Zur Veranstaltung
Die Themen im B2B-Digitalgeschäft entwickeln sich rasant weiter – und mit ihnen die Anforderungen an E-Commerce und Marketing. Die diesjährige Agenda greift zentrale Herausforderungen auf: von der Customer Journey im preisgekrönten Webshop über den gezielten Einsatz von KI bis hin zu neuen Strategien für Content, Markenentwicklung und digitale Vertriebsmodelle.
Dabei zeigt sich, dass neben technologischem Fortschritt der persönliche Kundenkontakt und eine klare strategische Fokussierung entscheidend bleiben. Die Transformation zum integrierten Systemhaus, die Digitalisierung im Maschinenbau oder der direkte Weg zum Endkunden sind Beispiele für den Wandel, der heute in vielen B2B-Branchen Realität wird.
Künstliche Intelligenz gewinnt weiter an Bedeutung – ob zur automatisierten Produktdatenpflege oder als Umsatztreiber im E-Commerce. Gleichzeitig stellen Budgetrestriktionen, organisatorische Komplexität und die Notwendigkeit kanalübergreifender Kommunikation hohe Anforderungen an Teams und Tools.
Neue Go-to-Market-Konzepte, Sales-Marketing-Alignment sowie orchestrierte Customer Journeys werden zum Schlüssel für Wachstum und Differenzierung im Wettbewerb.
Nutzen Sie die Gelegenheit, anhand konkreter Case Studies Einblicke in erfolgreiche Strategien zu gewinnen – und vernetzen Sie sich mit Fachkolleg:innen, um gemeinsam neue Wege im B2B-Marketing und Vertrieb zu gehen.
Abendevent auf dem Berliner Fernsehturm
Der erste Tag des Strategiegipfels klingt mit einem exklusiven Networking-Dinner im Panorama-Restaurant Sphere von Sternekoch Tim Raue auf 207 m Höhe aus. Genießen Sie kulinarische Highlights, den einzigartigen Blick über die Hauptstadt und inspirierende Gespräche in besonderer Atmosphäre.
Deutschlands höchstes Restaurant!
Unsere Themen im Überblick
- Customer Journey & Personalisierung
- KI-gestütztes Marketing & E-Commerce
- Content-Relevanz & Multichannel-Strategien
- Markenentwicklung & digitale Plattformen
- E-Commerce-Innovation & Go-to-Market
- Fokus & Effizienz in Krisenzeiten
Wer ist dabei?
- Marketingleiter
- Leiter E-Commerce
- Leiter Digitales Marketing
- Leiter Digitale Transformation
- Leiter Digitaler Vertrieb
- Leitende Marketing- & E-Commerce Manager mit Budgetverantwortung
Dieses Angebot richtet sich exklusiv an leitende Führungskräfte aus gehobenem Mittelstand und Konzernen.
Kurz erklärt: Unser Strategiegipfelformat
Auf unseren Strategiegipfeln stehen der Austausch mit Fachkollegen und das Knüpfen von Business-Kontakten im Vordergrund. Wir stellen Ihnen eine Plattform und unseren umfassenden Exklusiv-Service zur Verfügung, der es Ihnen ermöglicht, fokussiert in den Dialog mit ausgewählten Lösungspartnern und anderen Unternehmensentscheidern zu treten.
weiterlesen
Unsere Networking-Sessions: In der Gipfellocation richten wir ein Areal exklusiv für unsere Networking-Sessions ein. Innerhalb dieses Bereiches gibt es wiederum zahlreiche kleinere Lounges, in denen die Einzelgespräche stattfinden.
Im Laufe eines Gipfeltages organisieren wir in der Regel drei bis vier Networking-Sessions, die von einem umfassenden Programm aus Vorträgen, Workshops und Diskussionen flankiert werden. Wir takten in Ihrem Ablaufplan pro Networking-Session feste Termine mit passgenau ausgewählten Gesprächspartnern für Sie ein. Wir teilen Ihnen genau mit, wann und wo Ihr Business-Date stattfinden wird.
Und sonst? #Strategiegipfel
Folgen Sie uns auf »LinkedIn um auf dem Laufenden zu bleiben und die neusten Updates zum Gipfelprogramm zu erhalten. Wir informieren Sie dazu auch »gern persönlich per E-Mail.
Haben Sie Fragen?
Wenn Sie Fragen zum Gipfel oder Interesse an einer Teilnahme haben, klingeln Sie gern direkt bei uns durch oder verwenden Sie unser Kontaktformular.
Ihr Ansprechpartner
Justus Habigsberg
- Director Business Relations
- Telefon: +49 30 6098 509 45
- E-Mail: justus.habigsberg@project-networks.de
Agenda
Eröffnung durch die Vorsitzenden
08:30
Susanne Trautmann ist B2B-Marketer aus Leidenschaft und Expertin für Go-to-Market Strategie und Innovationskommunikation. Mit der Praxiserfahrung aus über 18 Jahren Tech Marketing hat Susanne das Marketing Canvas entwickelt, ein Strategiemodell, das die Vermarktung komplexer Produkte, Technologien und Dienstleistungen neu denkt.
Susanne ist Co-Autorin des „B2B Marketing Handbuchs“ und seit 2021 Gastdozentin des Master-Programms "Digital Marketing". Sie liebt es, ihr Fachwissen zu teilen und ist bekannt für ihre lebendigen Workshops, in denen Theorie auf Praxis trifft.
Unternehmen wie BASF, TÜV-SÜD, WIKA, Linamar oder Harman Automotive nutzen das Marketing Canvas, um ihre Positionierung zu schärfen und ihre Stärken sichtbar zu machen.
PODIUMSDISKUSSION | E-Commerce & Marketing im Wandel: Wie personalisierte Erlebnisse, smarte Prozesse und Technologie gemeinsam Wachstum schaffen
08:40 - 09:40
Susanne Trautmann ist B2B-Marketer aus Leidenschaft und Expertin für Go-to-Market Strategie und Innovationskommunikation. Mit der Praxiserfahrung aus über 18 Jahren Tech Marketing hat Susanne das Marketing Canvas entwickelt, ein Strategiemodell, das die Vermarktung komplexer Produkte, Technologien und Dienstleistungen neu denkt.
Susanne ist Co-Autorin des „B2B Marketing Handbuchs“ und seit 2021 Gastdozentin des Master-Programms "Digital Marketing". Sie liebt es, ihr Fachwissen zu teilen und ist bekannt für ihre lebendigen Workshops, in denen Theorie auf Praxis trifft.
Unternehmen wie BASF, TÜV-SÜD, WIKA, Linamar oder Harman Automotive nutzen das Marketing Canvas, um ihre Positionierung zu schärfen und ihre Stärken sichtbar zu machen.
Ich bin seit über 13 Jahren bei Festo tätig und leite derzeit den Bereich Customer Journey and Campaign Management. Zuvor war ich als Head of Digital Content and Engagement sowie Head of Industry Segment Marketing & Processes verantwortlich für die Entwicklung und Umsetzung globaler Marketingstrategien. Meine Schwerpunkte liegen in datengetriebener Zielgruppenanalyse, integrierten Kampagnen und der Optimierung der Customer Experience über alle Touchpoints hinweg.
Lars Hanf is a seasoned marketing and sales executive with more than 25 years of experience in developing and executing growth strategies for global companies.
In his current role as Global Head of Marketing at Sartorius, a leading international partner of the biopharmaceutical industry and the research sector, he is driving the development of global marketing strategies and demand generation programs with an increased focus on digital platforms and technology.
Before joining Sartorius, Lars Hanf worked in various senior management positions. As Chief Marketing Officer at Ricardo Group in Switzerland he was responsible for marketing strategy and day-to-day marketing operations of three leading Swiss eCommerce platforms with a combined GMV of ~650 million Swiss Francs. In his role as CMO he oversaw all branding, performance marketing, social media and PR activities of the Ricardo Group. Prior to his employment at Ricardo Group, Lars Hanf worked in various management roles at Credit Suisse. As a Vice President Marketing he was leading all online and offline marketing activities for the Private Banking segment in Switzerland and the External Asset Manager business on a global scale. Before joining Credit Suisse, he developed growth strategies and operational excellence programs for global players like Allianz, Mercedes Benz, Henkel and Siemens, during his time at Capgemini Consulting and BBDO Consulting.
Lars Hanf holds a Diploma in Business Administration from the University of Leipzig with a major in Marketing and successfully passed the Executive Leadership Program at Harvard Business School (HBS) in Boston with a focus on Organizational Transformation and Change.
Digital Transformation in Banking Industry, Digital Transformation in Machine Industry
Lucas Bergström ist Vice President für ISV-Partnerschaften bei Emarsys und leitet dort strategische Kooperationen, die Innovation und Wachstum der Plattform fördern. Mit über zehn Jahren Erfahrung in den Bereichen Product Enablement, Solution Consulting und Sales Engineering hat Lucas maßgeblich zum Erfolg von Kundenprojekten und zur technologischen Integration auf globaler Ebene beigetragen. Vor seiner aktuellen Rolle hatte er Führungs- und Technikpositionen bei Emarsys und PayPal inne. Er besitzt einen Bachelor of Science (B.Sc.) in Medieninformatik von der Berliner Hochschule für Technik (BHT) und ist zertifizierter Projektmanager.
STREAM 1 | Preisgekrönter B2B Webshop - 100% Umsatzsteigerung durch konsequente Ausrichtung der Customer Journey
09:45 - 10:15
Frederick Schäfer ist Leiter Digitaler Vertrieb bei der Leuze Electronic GmbH & Co. KG. Er verantwortet in dieser Position den digitalen Vertrieb weltweit. Außerdem leitet er die Business-Development-Aktivitäten in strategisch wichtigen Ländern und Märkten.
STREAM 2 | Go-to-Market im B2B: Zwischen Strategie, Struktur und Story – Was erfolgreiche Markteinführungen wirklich brauchen
09:45 - 10:15
Globaler Marketing- und Digital-Leader mit 15+ Jahren Erfahrung in B2B-Industrie, Software und Automotive. Leitung internationaler Marketing-Organisationen, Go-to-Market-Programmen und digitaler Transformation. PhD in Marketing, Fokus auf Plattformen, Pricing, E-Commerce und datengetriebene Geschäftsmodelle. Leidenschaft für Wachstum, Markenführung und skalierbare digitale Lösungen. Vorherige Arbeitgeber Trumpf, Bosch, Gardena, hy - Axel Springer (Beratung für Kommerzialisierung und Digitale Geschäftsmodelle)
KAFFEE- & TEEPAUSE
10:15 - 10:30
STREAM 1 | eBusiness im Maschinenbau – „nur“ ein Puzzleteil im Big Picture, aber ein sehr guter Startpunkt für die Digitalisierung
10:30 - 11:00
Seit Feb 2022: Director eBusiness & UX/UI Services, Voith Group
2019 - 2022: Director eBusiness, Voith Group
2016 - 2019: Manager E-Business Solutions & E-Sales, Voith Group
2015 - 2016: Konzerncontroller, Voith Group
2014 - 2015: Process Manager Commercials, Voith Group
STREAM 2 | Markenentwicklung – vom dezentralen Portfolio zum integrierten Systemhaus
10:30 - 11:00
STREAM 1 | myBühler – Service ohne Umwege: Eine Plattform, die allen Nutzer- und Kundengruppen echten Mehrwert bietet
11:05 - 11:35
Digital Transformation in Banking Industry, Digital Transformation in Machine Industry
STREAM 2 | Marketing Capability Radar: Kompass für die Organisation des Marketings bei TRUMPF
11:05 - 11:35
Seit 07/2015 E-Commerce Strategie TRUMPF Werkzeugmaschinen GmbH + Co. KG
07/2009 - 06/2015 Marketing-Manager Georg Thieme Verlag KG
11/2008 - 04/2009 Business Development Manager m+w MediaCooperation GmbH & Co. KG
06/2005 - 10/2008 Leiter E-Commerce Promondo Verlags und Versand GmbH
NETWORKING SESSIONS
11:40 - 12:40
Gespräche mit Fachkollegen und unseren Partnern.
Wählen Sie über unser Veranstaltungsportal anhand ihrer Themen die für Sie richtigen Gesprächspartner aus.
- Im Vorfeld priorisiert
- 30 Minuten Gesprächszeit
- In Ihren individuellen Zeitplan integriert
WORKSHOP | Mehr erreichen mit weniger Aufwand: Adobe, KI und die neue Effizienz
11:45 - 12:35
Im Marketing zählen heute flexible, erweiterbare und intelligente Technologien – mit klar messbarem ROI. Adobe bietet in Kombination mit KI-gestützten Services genau diesen Ansatz: eine skalierbare Plattform, die sich nahtlos in bestehende Content-Strategien integriert, operative Komplexität reduziert und gleichzeitig die Qualität und Relevanz von Inhalten deutlich steigert.
Anhand praxisnaher Beispiele diskutieren wir Erfolgsfaktoren, ROI-Potenziale und warum sich Content-getriebene digitale Transformation heute anders rechnet als noch vor wenigen Jahren.
Diese Fragen bekommen die Teilnehmer:innen beantwortet:
- Wie durch den strategischen Einsatz von Adobe und Künstlicher Intelligenz die Time-to-Value im Content Marketing drastisch verkürzt werden kann
- Wie Content-Initiativen gezielt auf Wachstumsziele einzahlen und messbare Ergebnisse liefern
- Erstes Online Shop Projekt 1997 - übrigens schon B2B 😊
- 2 Jahre Erfahrung im E- Commerce Vertrieb und in der Beratung
- Sales GTM Lead für Commerce bei Adobe
MITTAGESSEN
12:40 - 13:40
STREAM 1 | Refactoring einer globalen Digital-Plattform für einen Hidden Champion – Skalierbarkeit, Performance, Service-Architektur und Ausbau digitaler Self-Services als Triebfeder
13:40 - 14:10
Marketing Fach- und Führungskraft mit langjähriger Erfahrung in unterschiedlichen Branchen. Starker B2B Fokus u.a. auf Service, Maschinenbau, Sensorik, Automationstechnik und Komponenten. Themen wie E-Commerce, Digitalisierung, neue Geschäftsmodelle und Online-Marketing prägen mein tägliches Arbeiten. Neue Trends wie Headless-CMS, personalisierte Webinhalte oder Apps finde ich spannend und begeistern mich.
STREAM 2 | Von Stahl zu Smart: Wie Marketing dazu beiträgt, die Bahnbranche in die digitale Zukunft zu führen
13:40 - 14:10
NETWORKING SESSIONS
14:15 - 15:45
Gespräche mit Fachkollegen und unseren Partnern.
Wählen Sie über unser Veranstaltungsportal anhand ihrer Themen die für Sie richtigen Gesprächspartner aus.
- Im Vorfeld priorisiert
- 30 Minuten Gesprächszeit
- In Ihren individuellen Zeitplan integriert
STREAM 1 | Digitalisierung von Vertriebsprozessen für Kundenzufriedenheit und effiziente Geschäftsabläufe
15:50 - 16:20
Dipl. Ing. (Verfahrenstechnik)
Exec. Master of Business Marketing (FU Berlin)
STREAM 2 | Hier und jetzt – Warum neben dem KI-Hype der reale Kontakt zum Kunden nicht vergessen werden darf und warum oft im B2B Marketing weniger mehr ist
15:50 - 16:20
NETWORKING SESSIONS
16:25 - 17:55
Gespräche mit Fachkollegen und unseren Partnern.
Wählen Sie über unser Veranstaltungsportal anhand ihrer Themen die für Sie richtigen Gesprächspartner aus.
- Im Vorfeld priorisiert
- 30 Minuten Gesprächszeit
- In Ihren individuellen Zeitplan integriert
STREAM 1 | B2C im B2B Umfeld—Unser Weg zum Endkunden Webshop – ein Erfahrungsbericht
18:00 - 18:30
Simone Bolte ist seit 2019 im Technologiekonzern Heraeus tätig und beschäftigt sich dort in der Digitalabteilung vom Geschäftsbereich Precious Metals schwerpunktmäßig mit eCommerce-Themen. Hier ist vor allem der Fokus auf SAP Commerce und Shopware, zukünftig auch Emporix. Zuvor sammelte sie umfassende digitale Erfahrung bei der Agentur MRM//McCANN, dem Automobilzulieferer Siemens VDO sowie beim Internet-Stellenmarkt jobpilot.
STREAM 2 | Channel. Conversion. Connection. Und KI. – Zukunfts-Marketing bei FLYERALARM
18:00 - 18:30
STREAM 1 | Mehrwert durch künstliche Intelligenz: Automatisierte Produktdatenpflege im Holzgroßhandel
18:35 - 19:05
STREAM 2 | Die stille Revolution im Projektgeschäft – Wie wir Architekten erreichen, bevor der Wettbewerb überhaupt weiß, dass es das Projekt gibt
18:35 - 19:05
ABFAHRT ZUM NETWORKING DINNER
19:30
Yoga mit Petra
07:00 - 07:30
Petra Dietrich ist seit mehr als 13 Jahren bei TRUMPF tätig. Dort startete sie als Lean-Beraterin in der Organisationsentwicklung für Marketing & Vertrieb, bevor sie vor 9 Jahren die Leitung des Marketings der deutschen Werkzeugmaschinen-Vertriebsgesellschaft übernahm. Ihre Expertise umfasst nicht nur die Themen Markenbekanntheit und -entwicklung, Leadgenerierung und Kundenbindung, sondern auch den strategischen Aufbau eines leistungsstarken Teams, das innovative Marketingstrategien für die Zukunft entwickelt.
Eröffnung des zweiten Veranstaltungstages
08:30
Impulsvorträge und Roundtables
08:40 - 09:40
Roundtable 1 - Digitales Schnellboot vs. Vertriebstanker: Wer holt den B2B-Kunden zuerst an Bord?
Marketing Fach- und Führungskraft mit langjähriger Erfahrung in unterschiedlichen Branchen. Starker B2B Fokus u.a. auf Service, Maschinenbau, Sensorik, Automationstechnik und Komponenten. Themen wie E-Commerce, Digitalisierung, neue Geschäftsmodelle und Online-Marketing prägen mein tägliches Arbeiten. Neue Trends wie Headless-CMS, personalisierte Webinhalte oder Apps finde ich spannend und begeistern mich.
Roundtable 2 - Unsichtbar zu Unverzichtbar: LinkedIn als Gamechanger für B2B Awareness & Vertrauen
Petra Dietrich ist seit mehr als 13 Jahren bei TRUMPF tätig. Dort startete sie als Lean-Beraterin in der Organisationsentwicklung für Marketing & Vertrieb, bevor sie vor 9 Jahren die Leitung des Marketings der deutschen Werkzeugmaschinen-Vertriebsgesellschaft übernahm. Ihre Expertise umfasst nicht nur die Themen Markenbekanntheit und -entwicklung, Leadgenerierung und Kundenbindung, sondern auch den strategischen Aufbau eines leistungsstarken Teams, das innovative Marketingstrategien für die Zukunft entwickelt.
Roundtable 3 - Smart Pricing, smarte Kunden? – Wie KI den B2B-Einkauf revolutioniert
Roundtable 4 - Smarketing im B2B-Umfeld - Schöner Schein oder die Zukunft der effizienten Zusammenarbeit von Marketing und Vertrieb?
NETWORKING SESSIONS
09:50 - 11:20
Gespräche mit Fachkollegen und unseren Partnern.
Wählen Sie über unser Veranstaltungsportal anhand ihrer Themen die für Sie richtigen Gesprächspartner aus.
- Im Vorfeld priorisiert
- 30 Minuten Gesprächszeit
- In Ihren individuellen Zeitplan integriert
STREAM 1 | Digitaler Direktvertrieb im Maschinenbau. Wie HEIDELBERG online verkauft
11:25 - 11:55
Habe über 25 Jahre Erfahrungen im Bereich Marketing und Sales sowie digitale Geschäftsmodelle. War 17 Jahre lang in der Energiebranche und dort im B2C Bereich für über 5,000 Kundenbeziehungen verantwortlich, bevor ich 2018 zu Heidelberger Druck gewechselt bin. Dort bin ich für das HEIDELBERG Kundenportal verantwortlich sowie alle Cloud-Services.
STREAM 2 | Omnichannel & Kundenkommunikation in der Pharmazeutischen Industrie - Besonderheiten, Herausforderungen und Lösungsansätze
11:25 - 11:55
Dr. Kati Wegner arbeitet seit über 30 Jahren bei Pfizer. In verschiedenen Rollen und Führungspositionen im Bereich Sales und Marketing hat sie u.a. das Digitale Sales Team etabliert und das digitale Marketing bis zum Omni-Channel Ansatz begleitet. Sie leitet heute das Omnichannel Marketing Team.
NETWORKING SESSIONS
12:00 - 13:00
Gespräche mit Fachkollegen und unseren Partnern.
Wählen Sie über unser Veranstaltungsportal anhand ihrer Themen die für Sie richtigen Gesprächspartner aus.
- Im Vorfeld priorisiert
- 30 Minuten Gesprächszeit
- In Ihren individuellen Zeitplan integriert
WORKSHOP | KI-Anwendungen im B2B E-Commerce & Marketing – Praxisorientierte Forschungsergebnisse der Onlinehändlerbefragung 2025
12:05 - 12:55
In diesem Workshop erhalten Sie die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse, Best Practices sowie Inspiration von 315 B2B-Onlinehändlern zu
- wichtigen Vertriebskanälen im B2B
- der wachsenden Relevanz der Marktplätze
- 20 wichtigen KI-Anwendungen im digitalen Marketing und Vertrieb
- Vorteilen und Chancen der KI
- Herausforderungen der KI und des E-Commerce
- relevanten LLMs und KI-Tools der B2B-Praxis
- GEO (Generative Engine Optimization) und Agentic AI im B2B
Zudem lernen die Teilnehmenden im Workshop voneinander…
- wo und wie sie von der KI profitieren
- wo bei KI-Implementierungen der Schuh drückt
- neutrale Lösungsansätze, um die KI- und E-Commerce-Barrieren zu überwinden.
Prof. Dr. Darius Zumstein (Master of Arts in Management) ist Professor für Digitales Marketing am Institut für Competitiveness und Communication (ICC) an der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) in Olten. Er doziert und forscht zu E-Commerce, Marketing Automation, Digital Analytics sowie Anwendungen der KI im Digital Marketing und Sales. Er ist Programmleiter der Weiterbildungen MAS Digital Marketing sowie der CAS E-Commerce und Online-Marketing Spezialist:in und CAS Marketing Automation Spezialist:in.
Von 2018 bis 2024 baute er als Dozent am Institut für Marketing Management (IMM) der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) das E-Commerce Lab auf. Von 2014 bis 2019 war er am Institut für Kommunikation und Marketing (IKM) der Hochschule Luzern (HSLU).
Von 2016 bis 2018 war Darius Zumstein Digital Analytics Consultant bei der Raiffeisen Schweiz und von 2013 bis 2016 leitete er das Team Digital Analytics & Data Management bei der Sanitas Krankenversicherung. Zuvor arbeitete er für Unternehmen wie FELD M, Scout24 und für Vodafone. Vorher promovierte er zu Web Analytics an der Universität Freiburg (Schweiz).
MITTAGESSEN
13:00 - 14:00
STREAM 1 | B2B E-Commerce neu denken: Wie orchestrierte Customer Journeys zum Wachstumstreiber werden
14:00 - 14:30
Ich bin seit über 13 Jahren bei Festo tätig und leite derzeit den Bereich Customer Journey and Campaign Management. Zuvor war ich als Head of Digital Content and Engagement sowie Head of Industry Segment Marketing & Processes verantwortlich für die Entwicklung und Umsetzung globaler Marketingstrategien. Meine Schwerpunkte liegen in datengetriebener Zielgruppenanalyse, integrierten Kampagnen und der Optimierung der Customer Experience über alle Touchpoints hinweg.
STREAM 2 | Sales-Marketing-Alignment zur stärkeren Kundenbindung
14:00 - 14:30
Ich habe mein Herz an datengetriebene Entscheidungsfindung, Marketing und Strategie verloren.
Im Bechtle IT Systemhaus München/Regensburg darf ich diesen Leidenschaften in der perfekten Kombination nachgehen. Gemeinsam mit den Kollegen in Vertrieb und Services entwickeln wir ein hervorragendes, datenbasiertes Verständnis für die Herausforderungen unserer Kunden und finden die passende Kundenansprache für Lösungen, die nachhaltig Wert stiften. In enger Abstimmung mit der Geschäftsleitung entwickeln wir unser Systemhaus strategisch und zukunftsstark weiter.
STREAM 1 | 250 Mio € Umsatz, 0% Zufall – KI als Wachstumstreiber im B2B E-Commerce
14:35 - 15:05
STREAM 2 | Warum die AI Transformation im Marketing Chefsache ist und wie dies gelingen kann
14:35 - 15:05
Lars Hanf is a seasoned marketing and sales executive with more than 25 years of experience in developing and executing growth strategies for global companies.
In his current role as Global Head of Marketing at Sartorius, a leading international partner of the biopharmaceutical industry and the research sector, he is driving the development of global marketing strategies and demand generation programs with an increased focus on digital platforms and technology.
Before joining Sartorius, Lars Hanf worked in various senior management positions. As Chief Marketing Officer at Ricardo Group in Switzerland he was responsible for marketing strategy and day-to-day marketing operations of three leading Swiss eCommerce platforms with a combined GMV of ~650 million Swiss Francs. In his role as CMO he oversaw all branding, performance marketing, social media and PR activities of the Ricardo Group. Prior to his employment at Ricardo Group, Lars Hanf worked in various management roles at Credit Suisse. As a Vice President Marketing he was leading all online and offline marketing activities for the Private Banking segment in Switzerland and the External Asset Manager business on a global scale. Before joining Credit Suisse, he developed growth strategies and operational excellence programs for global players like Allianz, Mercedes Benz, Henkel and Siemens, during his time at Capgemini Consulting and BBDO Consulting.
Lars Hanf holds a Diploma in Business Administration from the University of Leipzig with a major in Marketing and successfully passed the Executive Leadership Program at Harvard Business School (HBS) in Boston with a focus on Organizational Transformation and Change.
KAFFEE- & TEEPAUSE
15:05 - 15:15
Automatisierte Auftragsbearbeitung - wie hebe ich Potentiale der Digitalisierung, wenn der Kunde nicht mitmacht?
15:15 - 15:45
Vom Key Account zum Klick: Die digitale Erweiterung unserer Vertriebsstrategie
15:45 - 16:15
Von 1999 - 2003 Duales Studium zum Wirtschaftsingenieur (FH) an der Fachhochschule für Wirtschaft und Technik in Vechta / Diepholz.
2003 - 2008 Vertrieb Export, insbesondere für europäische Märkte wie Polen, Österreich, Schweiz, Tschechien.
2009 - 2017 Vertriebsleiter KAPSTO Pöppelmann Deutschland
seit 2018 Globaler Vertriebsleiter KAPSTO seit 2020 Prokurist
WRAP UP
16:15
Event Location
Hotel ABION Spreebogen Berlin
Hotel ABION Spreebogen Berlin, Alt-Moabit 99, 10559 Berlin
Direkt im Herzen von Berlin, in unmittelbarer Nähe zum Innenministerium und an der Spree gelegen, begrüßt das AMERON Hotel ABION Spreebogen Waterside Berlin seine Gäste. Das politische und metropolitane Zentrum ist schnell und unmittelbar zu erreichen: Reichstag, Kanzleramt und Schloß Bellevue sind ganz nah. Das pulsierende Leben des Potsdamer Platzes mit 120 Geschäften und das benachbarte Kulturforum mit Philharmonie und Neuer Nationalgalerie sind nur 3,5 km entfernt.
Die Zimmer bieten Ihnen einen komfortablen Aufenthalt in ruhiger Lage und sind ausgestattet mit Klimaanlage, Kabel-TV und gratis WLAN.
Weitere Details finden Sie hier – wir freuen uns auf Sie!
Networking Dinner
Auf geht's zum...
Berliner Fernsehturm, Panoramastraße 1A, 10178 Berlin
Der Berliner Fernsehturm am Alexanderplatz ist mit einer Höhe von 368 Metern Höhe das höchste Bauwerk in Deutschland und das markanteste Wahrzeichen der Stadt Berlin. Jedes Jahr zieht der Turm rund eine Million Besucher aus allen Teilen der Welt an.
Freuen Sie sich auf den Besuch eines Kulturdenkmals mit einzigartigem Charme. Schon beim Betreten des Berliner Fernsehturms empfängt Sie ein einmaliges Zeugnis der besonderen und aus heutiger Sicht hoch innovativen DDR-Architektur aus den 1960ziger Jahren. Die Mischung aus modernem Design und Retro-Schick sorgt im gesamten Besucherbereich für das ganz besondere Flair.
Berlins High Society auf 207 Metern Höhe
Das „Sphere Tim Raue“ ist das höchste Restaurant der Stadt und bietet traditionelle Berliner Speisen und Getränke – verfeinert mit den wilden und diversen Charakter des Berlins von heute. Kreiert von Berlins bekanntestem Zwei-Sterne-Koch, bietet das Team unseren Gästen ein authentisches Berlin-Erlebnis und eine einzigartige Möglichkeit, die Essenz der Stadt zu schmecken. Ein gehobenes Dining-Erlebnis mit Panoramablick im bekanntesten Wahrzeichen Berlins.
Weitere Details unter https://tv-turm.de/sphere-tim-raue/
Partner
Striped Giraffe ist ein spezialisierter IT-Dienstleister für datengetriebene Lösungen und digitale Transformation mit messbarem Business-Impact. Das Unternehmen verbindet tiefgehende technologische Expertise mit fundiertem Branchenwissen – von Data Management und Analytics über E-Commerce bis hin zu individueller Software-Entwicklung und IT-Architektur. Das interdisziplinäre Team arbeitet agil, praxisnah und partnerschaftlich: von der strategischen Beratung über die Konzeption bis zur Umsetzung komplexer Digitalprojekte. Der Anspruch: höchste Qualität, effiziente Prozesse und nachhaltiger Mehrwert für die Kunden. Dank dieser Kombination aus modernster Technologie und klarem Business-Fokus vertrauen namhafte Unternehmen wie Hilti, Daiichi Sankyo, TAKKT und Merck auf eine langfristige Zusammenarbeit mit Striped Giraffe. Mehr Informationen finden Sie hier
SAP Emarsys ist die Customer-Engagement-Lösung für SAP Customer Experience und ermöglicht es Unternehmen, personalisierte, KI-gestützte Omnichannel-Erlebnisse bereitzustellen. Unsere Lösungen helfen dabei, Kund*innen dort zu erreichen, wo sie sich befinden – mit den Produkten, Informationen und Erlebnissen, die sie benötigen, wann und wo sie sie benötigen. Mehr Informationen finden Sie hier
Adobe ist branchenführend bei Business-Technologie für Unternehmen. Von Marketing-Automatisierung über E-Commerce und Datenerkenntnissen bis zu unternehmensrelevanten Kreativprogrammen und verlässlicher KI – unsere vernetzten Lösungen optimieren die Produktivität und bieten euch alles, was ihr für die Entwicklung, Skalierung und Bereitstellung wirkungsvoller Customer Experiences braucht. - Vereinheitlicht Customer Experiences über B2C-, B2B- und B2B2C-Bereiche hinweg. Profitiert von KI, mit der ihr Effizienz und Wachstum fördern könnt. - Nutzt die innovativsten Kreativ-Tools, um die Qualität schnell und im benötigten Umfang zu verbessern. - Erfüllt die unaufhörlich wachsende Nachfrage nach relevanten Erlebnissen mit einer Lösung zur Optimierung der Content Supply Chain. Mehr Informationen finden Sie hier
Unsere Services basieren auf drei zentralen Bereichen – Rollouts, Enablement und Operations – und decken den gesamten Technologie-Lebenszyklus ab. Diese Struktur ermöglicht es uns, genau dort einzusteigen, wo unsere Kund:innen uns brauchen – von der Einführung neuer Lösungen bis zu ihrer Integration in den Arbeitsalltag und dem langfristigen Betrieb auf höchstem Niveau. In allen drei Bereichen liegt unser Fokus darauf, Technologie, Menschen und Prozesse miteinander zu verbinden und zunehmend KI zu integrieren, um Kosten zu senken, Effizienz zu steigern und Wachstum zu fördern. Bei ctrl QS steht dabei immer der Systemnutzer im Mittelpunkt. Mehr Informationen finden Sie hier
DYADIC- The B2B Creators. Wir machen Unternehmen wettbewerbsfähiger. Mit einer klaren Positionierung, die für Ihre Kunden den Unterschied macht. Mit Kommunikation, die wertschöpfende Beziehungen aufbaut. Mit Aktualität, die in Ihrem Markt Relevanz schafft. Weil wir wissen: Es geht für Sie darum, sich mit Ihren Innovationen durchzusetzen, den Zuschlag bei Entscheidungen zu bekommen und damit im Markt Anteile zu gewinnen. Mehr Informationen finden Sie hier
Quasiris GmbH ist ein innovatives Technologieunternehmen aus Erfurt, das mit der Quasiris Search Cloud (QSC) eine KI-basierte Suchplattform für E-Commerce und Unternehmensportale anbietet. Die QSC ermöglicht eine leistungsstarke Produktsuche, intelligente Empfehlungen und kontextbasierte Antworten auf Basis moderner Such- und Sprachmodelle. Zu den Kunden zählen führende Unternehmen wie Deutsche Telekom, Hornbach und Ströer Digital Publishing. Quasiris kombiniert Suchtechnologie, Künstliche Intelligenz und Cloud-Infrastruktur zu einer skalierbaren Lösung, die sich nahtlos in bestehende Systeme integrieren lässt. Mehr Informationen finden Sie hier
Kooperationspartner
Der Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik) wurde 2010 gegründet und ist eine unabhängige Organisation für Marketing-Verantwortliche der Industrie und Profis der B2B-Kommunikationsbranche. Der bvik, der Industrie-Verband für Kommunikation und Marketing, hat es sich zum Ziel gesetzt, die Zusammenarbeit zwischen Industrieunternehmen und Kommunikationsdienstleistern zu fördern, zu verbessern und zu professionalisieren. Mit rund 1.300 B2B-Marketern aus über 230 Mitgliedsunternehmen ist der bvik der größte Kommunikationsverband der DACH-Region. Die Mitglieder profitieren vom regelmäßigen Austausch, einem starken Netzwerk und den gewachsenen, engen Beziehungen zwischen Industrieunternehmen und Kommunikationsdienstleistern. Mehr Informationen finden Sie hier
Der bevh vertritt die Interessen aller Unternehmen, die Waren und Dienstleistungen unter Nutzung von E-Commerce-Prozessen vertreiben. Wir setzen uns für modernen B2B- und B2C-Handel ein, der das Internet als Kernkompetenz nutzt und dem Kunden den sicheren Einkauf auf allen Kanälen ermöglicht. Wir helfen unseren Mitgliedern, die Digitalisierung für sich zu nutzen, Regeln mitzugestalten und so im Wettbewerb dauerhaft erfolgreich zu sein. Mehr Informationen finden Sie hier